Kursdetails
Lehrgang Drehkranführer
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Die theoretische und praktische Schulung erfolgt gemäß den aktuellen Verordnungen und Gesetzen FK-V, BGBl. II 13/2007 §6 Z1.
Inhalt:
- Grundlagen
- Mechanik
- Kranaufbau
- Elektrik
- Sicherheitseinrichtungen
- Aufstellung des Kranes
- Lastaufnahmeeinrichtungen
- Kranbetrieb
- Wichtige Hinweise für das Anschlagen und Transportieren von Lasten
- Arbeitskorb
- Arbeiten im Bereich von Stromleitungen
- Arbeiten im Bahnbereich
- praktische Bedienung eines Drehkranes
Zielsetzung:
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer den gesetzlich anerkannten Kranführerausweis für Dreh- und Auslegerkrane.
Voraussetzung:
- Gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter: 18 Jahre
- Beherrschung der deutschen Sprache
Hinweis:
WICHTIG: aktuelles digitales Passfoto und persönliche Schutzausrüstung mitnehmen
- Wiederholungsprüfung gratis
- Förderung für Lehrlinge und Lehrbetriebe über Lehre.fördern: www.lehre-foerdern.at
- Förderung für Privatzahler über Oö. Bildungskonto: www.land-oberoesterreich.gv.at
- Für die Förderung gilt die Kopie des Ausweises als Teilnahmebestätigung!
ACHTUNG:
Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Von Kunden häufig angesehen:
Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: