26 Kurse in der Berufsgruppe Studiengänge
Kategorie
Datum
 

Studiengänge

Unsere Studienprogramme werden in Kooperation mit unserem langjährigen Partner der Universität für Weiterbildung Krems – Department für Bauen und Umwelt durchgeführt.
Wir sind stets bestrebt, zukunftsorientierte Angebote gemeinsam mit unserem Kooperationspartner zu erweitern, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

 

Bachelor Professional Bauprozessmanagement

Bachelor Professional: 5 Personen klatschen vor einem fertigen Bauprojekt ein

Mit dem neu ausgerichteten Studienangebot "Bachelor Professional Bauprozessmanagement" ermöglichen wir berufserfahrenen Personen ohne allgemeine Hochschulreife (Matura) einen Zugang zur akademischen Weiterbildung.

Das Bachleor-Studium dauert sechs Semester, wobei für Semester 1 und 2 umfangreiche Anrechnungs- und Validierungsmöglichkeiten bestehen und kann somit in 2 Jahren berufsbegleitend absolviert werden. In den Semestern 4-6 können Sie sich zwischen zwei Vertiefungsschwerpunkten entscheiden.

Es spricht besonders am Bauprozess beteiligte Personen, insbesondere Bauleiter:innen, Bautechniker:innen und Baukaufleute sowohl auf der Seite der Auftragnehmer als auch der Auftraggeber an.
Der Bachelor Professional vermittelt entscheidende Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Teamführung und der Anwendung modernster Technologien wie Building Information Modeling (BIM).
Es integriert bautechnische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte, um eine umfassende Perspektive auf das Bauprozessmanagement zu bieten.
Das Studium schließt mit 180 ECTS-Punkten und der Bezeichnung „Bachelor Professional" (BPr) ab und ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Masterstudien.

Nähere Informationen finden Sie auf der Landingpage des Studienprogramms: www.bpr-bauprozess.at


 

MBA Specialist Bauwirtschaft 

MBA Bauwirtschaft: Frau und Mann besprechen den Bauablaufplan vor einem großen Bildschirm

Für eine erfolgreiche Zukunft benötigt die Bauwirtschaft hoch motivierte Unternehmer:innen und Führungskräfte: Leader mit dem Blick auf das Ganze, die Mitarbeiter:innen mobilisieren, vernetzt denken und Strategien erfolgreich umsetzen können. Das berufsbegleitende Studium „MBA Specialist Bauwirtschaft“ vermittelt Ihnen wertvolles und praxisorientiertes Managementwissen zur erfolgreichen Steuerung und Entwicklung Ihres Unternehmens. Gezielt für die Bauwirtschaft erlangen Sie so fundamentales betriebswirtschaftliches Wissen und Führungskompetenzen, vor allem strategisches Entwicklungsmanagement.

Das MBA-Programm schließt mit der Bezeichnung „MBA“ ab und dauert inklusive MBA-Abschlussarbeit zwei Jahre mit insgesamt 16 Modulen.
Das Studium MBA Bauwirtschaft ist berufsbegleitend mit 3 Schwerpunkten und kann mit einer entsprechenden beruflichen Vorqualifikation auch ohne Matura oder Studienberechtigung absolviert werden.
Das praxisorientierte Studienprogramm gewährt einen tiefen Einblick in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge der Bauwirtschaft. In diesem dynamischen Wirtschaftssektor entscheiden besonders die Qualifikationen der Führungskräfte über Erfolg oder Misserfolg von Bauunternehmen. Genau diese erwerben die Teilnehmer:innen im Rahmen des Masterprogramms, das sie mit dem akademischen Grad Master of Business Administration (BauW) abschließen.

Nähere Informationen finden Sie auf der Landingpage des Studienprogramms: www.mba-bauw.at

 
 

MSc BIM (Master of Science Building Information Modeling)

MSc BIM: 2 Personen begutachten ein BAU-Projekt mit einer VR-Brille
Der Master of Science Building Information Modeling ist das 1. Masterstudium dieser Art in Österreich und widmet sich inhaltlich BIM in all seinen Facetten.
In vier Semestern erlernen die Studierenden die digitalen und kooperativen Prozesse des Planens, Errichtens und Betreibens von Bauleistungen. Durch digitales Bauen werden die in den einzelnen Prozessschritten liegenden Produktivitätspotenziale bewusst genutzt, um die Lebenszykluskosten zu senken.
Die Absolvent:innen des Masterprogramms machen sich zum unverzichtbaren Schlüsselpersonal in modernen Bauunternehmen, wenn es darum geht, diese auf die digitale Zukunft vorzubereiten und Building Information Modeling erfolgreich zu nutzen.
Sie schließen das Zukunftsstudium mit dem akademischen Grad Master of Science (BIM) ab.
Homepage: www.msc-bim.at
HAUPTMENÜ