43 Kurse in der Berufsgruppe Bautechniker / Baukaufleute
Bautechniker / Baukaufleute
Baukaufleute, Bautechniker:innen und Baulohnverrechner:innen bilden das unverzichtbare Rückgrat für reibungslose Abläufe und effizientes Management in der Bauwirtschaft. An der BAUAkademie BWZ OÖ werden sie praxisnah und umfassend ausgebildet, um den komplexen Anforderungen in kaufmännischen, technischen und personalwirtschaftlichen Bereichen professionell gerecht zu werden.

Baukaufleute & Baulohnverrechner:innen
Für diejenigen, die abseits der Baustelle Karriere machen wollen, ist der Lehrgang "Ausbildung Baukaufleute" die ideale Vorbereitung.Lehrgang "Ausbildung Baukaufleute"
In der Rolle als Baukaufmann oder Baukauffrau unterstützen, steuern und kontrollieren sie die kaufmännischen und baubetrieblichen Prozesse bei der Ausführung von Bauleistungen. Sie arbeiten eng mit der Bauleitung bzw. der Geschäftsleitung zusammen. Ihre Aufgabengebiete sind u. a. die Organisation des Rechnungswesens, Abwicklung der Kostenrechnung, Ermittlung von Preisen für die Kalkulation und Nachkalkulation, die Personalverrechnung, die Organisation des Einkaufs sowie die kaufmännische Abwicklung von ARGEN.Sie begleiten die Kernprozesse des Bauunternehmens mit ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how und den aufgebauten Informationssystemen von der Auftragsgewinnung über die Auftragsabwicklung, bis zur Übergabe des fertigen Bauwerks an den Auftraggeber.
Lehrgang "TOP Baukaufleute"
Die Fortbildungsreihe „TOP Baukaufleute“ beschäftigt sich mit wichtigen Themen wie Jahresabschluss, Kennzahlen, Finanzierung, Baukostenrechnung, Abweichanalyse sowie mit digitalen Tools im Bauprojektcontrolling. Als Teilnehmende erhalten Sie praktische Tipps, moderne Arbeitsmethoden und wertvolle Hilfsmittel für Ihren täglichen Arbeitsalltag, um die vielfältigen Aufgaben leichter und besser – einfach TOP – zu bewältigen.Lehrgang "Bau-Personalverrechnung // BAU-Lohnverrechnung"
Die Personalverrechnung im Bauhauptgewerbe erfordert fundiertes theoretisches und praktisches Wissen. Das Seminar vermittelt Sicherheit in der korrekten Abwicklung unter Beachtung der arbeits- und abgabenrechtlichen Vorschriften. Besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit der BUAK und den Bau-Kollektivvertragsbesonderheiten. Praxisnahe Abrechnungsbeispiele, der Umgang mit dem BUAK-Portal sowie eine Checkliste zur selbstständigen Abrechnung und Klärung von Fördermöglichkeiten runden die Ausbildung ab. Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden befähigt, komplexe Arbeitsabläufe zu koordinieren und die Personalverrechnung korrekt durchzuführen.
Details unseres Ausbildungsangebotes zum Thema "Baukaufleute" und "Bau-Personalverrechnung/Lohnverrechnung" entnehmen Sie dem jeweiligen Folder:
Teilnehmer:innen berichten:

Leo Lokaj
BDS-Betriebsdatenservice // Gunz Gesellschaft mbH.& Co.KG

Nach meinen Erfahrungen würde ich beinahe sagen, dieser Kurs ist ein MUSS für jeden angehenden und/oder praktizierenden Personal-/Lohnverrechner im Bau.
Melanie Zaß
Kaufmännische Leitung // Bau Mayr GmbH
Weiterbildungsseminare für Bautechniker:innen
Bautechniker:innen sind Fachkräfte, die für ein großes Aufgabengebiet, wie Abrechnung, Bauführung, Entwurf, Kalkulation, Konstruktion (Statik) und Vermessung verantwortlich sind. Genau dafür wurden Fortbildungen geschaffen.
Die Vielfältigkeit der zu lösenden Aufgaben verlangt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Kenntnisse der Bauphysik und Fertigkeiten in der Erstellung von Bauzeichnungen und Konstruktionsdetails. Auch hinsichtlich der Funktion und Beanspruchungsgrenzen von Konstruktionsteilen und deren zweckmäßiger Verwendung werden fundierte Kenntnisse erwartet.
Je nach Wissensstand bietet die BAUAkademie BWZ OÖ unterschiedliche Weiterbildungs- und Vertiefungsseminare und Workshops an. Mit höchstem Praxisbezug vermitteln Expert:innen aktuelles Wissen zu den diversen Themen.
Die Details zu den Inhalten der Kurse finden Sie direkt auf der Homepage oder im umfassenden Kursprogramm oder Sie lassen sich von einer BAU-Karriereberaterin über Ihre Weiterbildungsmöglichkeit informieren.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: