Kursdetails

Termin
Di, 28.01.2025 - Di, 28.01.2025
Uhrzeit
Di 18.00-19.30
Trainingseinheiten
2
Preis
kostenlos
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40771014
Berufsgruppe
Polier / WerkmeisterDetailinfos

Infoabend Baustellenmanagement

VA-Nr.: 40771014
kostenlos
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Berufsbegleitende Weiterbildung für Ihren Aufstieg auf der Karriereleiter:

IHR WEG ZUM INGENIEURTITEL

 

Allgemeines:

Gesellschaftliche Entwicklungen wie weltweite Zusammenarbeit, der zunehmende Einsatz von digitalen Technologien,
nachhaltiges Handeln, das Streben nach höherer Produktivität und gute Führung gewinnen auch in der Baubranche
immer mehr an Bedeutung. Personen, die Bauprojekte leiten, müssen diese Themen in ihre tägliche Arbeit einbinden, um ihre Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen. Wichtige Aspekte dabei sind die Optimierung von Abläufen auf Baustellen, neue Organisationsmethoden und das Verstehen von Entwicklungen
in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Zusätzlich werden im Lehrgang „Baustellenmanagement“
Methoden zur Selbstreflexion für Führungskräfte auf Baustellen sowie der Umgang mit den Mitarbeiter:innen vermittelt.




Zielgruppe:

Der Lehrgang „Baustellenmanagement“ richtet sich an alle an Bauprojekten beteiligten Personen der Bauwirtschaft,
insbesondere an Werkmeister, Bauhandwerker, Bauleiter und Baumeister.




Inhalt:

  • Bauprozessmanagement
  • Optimierung Arbeitsabläufe
  • Einführung in digitale Arbeitsmethoden
  • Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten
  • Selbstmanagement, Teamkompetenzen und
  • Mitarbeiterführung
  • Innovative Werkzeuge in der Bauausführung
  • Risikomanagement und Fehlerkultur am Bau
  • Projekt: Bauprozess- und Bauprojektmanagement



Zielsetzung:

Mit Ihrer fachlichen Praxis, der bereits abgeschlossenen Fachschule oder Baumeisterprüfung sowie diesem Lehrgang ‚Baustellenmanagement‘ können Sie den Ingenieurtitel erlangen.

 




Voraussetzung:

FORMALE VORAUSSETZUNGEN

  • fachliche Praxis
  • Werkmeister-/Bauhandwerkerschule
  • Lehrgang „Baustellenmanagement“

 

FACHLICHE VORAUSSETZUNGEN

Durch Ihre berufliche Erfahrung sind Sie in der Lage

  • komplexe, technische Aufgaben / Projekte / Kundenaufträge durchzuführen
  • bei verschiedenen beruflichen Herausforderungen flexibel zu handeln
  • innovative Lösungen vorzubringen
  • selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln
  • Verantwortung für Mitarbeiter:innen Ihres Arbeits- /Projektteams zu übernehmen
  • Aufgabenbereiche oder ein gesamtes Unternehmen zu leiten

 

INGENIEUR FACHGESPRÄCH

Nach erfolgreicher Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen sowie positivem Abschluss des Ingenieur-Fachgesprächs wird Ihnen der Titel „Ingenieur“ verliehen.

 




Seminarleiter:

Lehrgangsleiter
Mag. Dr. Erich Kremsmair
E-Mail: kremsmair@ooe.bauakademie.at
Mobil: 0664/24 34 534

 

Von Kunden häufig angesehen:

Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.

Kurs
Datum
Preis
Aktionen
Akademischer Experte: Baustellenmanagement
BAUAkademie BWZ OÖ
07.03.2025
23.04.2026
EUR 10.500,00
HAUPTMENÜ