Kursdetails

Termin
Mi, 09.04.2025 - Mi, 09.04.2025
Uhrzeit
Mi 16.00-18.00
Trainingseinheiten
3
Preis
kostenlos
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40688014
Berufsgruppe
Bautechniker / BaukaufleuteDetailinfos

Umsatzcontrolling und -steuerung

VA-Nr.: 40688014
kostenlos
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Bei schlechten Bedingungen gilt: „Fahren auf Sicht“. Das gilt für den Straßenverkehr und für die Unternehmensführung. In diesem Seminar erarbeiten Sie – aufbauend auf einem Excel-Werkzeug – Ihre monatliche Umsatz- und Leistungsplanung. Damit erhalten Sie nicht nur eine klare Lücke, welche es zu schließen gilt, sondern auch eine Vorhersage der Auslastung und des Gewinnindikators „Rohertrag“. Die Daten können Sie anschließend für Ihre Planrechnung verwenden oder Sie Ihren Finanzpartnern zur Verfügung stellen.

Während des Wirtschaftsjahres können Sie mit diesem Werkzeug kontinuierlich Ihre Ergebnisse messen und wissen schon bevor die Saldenliste der Buchhaltung fertig ist, wie das Monat wirtschaftlich gelaufen ist bzw. die nächsten Monate laufen werden (Frühwarnsystem).

Das Excel Tool zum Umsatzcontrolling erhalten Sie im Anschluss zum Mitnehmen!




Zielgruppe:

  • Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft



Inhalt:

Ablauf und Inhalt

  • Notwendigen Gesamtumsatz ermitteln
  • Monats-Planung auch in schwierigen Zeiten mit Vorschau Auftrag, Leistung, Rohertrag
  • Lücken je Monat frühzeitig erkennen
  • Angebotsvorschau
  • Flexibler Soll-Ist-Vergleich auf Monatsebene
  • Cockpit auf einem Übersichtsblatt
  • Monatliche Leistung für die Abgrenzung der halbfertigen auf Knopfdruck
  • Übernahme der Umsatzplanung in die GuV Planrechnung



Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahl haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!




Seminarleiter:

Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA

HAUPTMENÜ