Kursdetails

Termin
Mo, 03.03.2025 - Mo, 03.03.2025
Uhrzeit
Mo 8.30-12.00
Trainingseinheiten
4
Preis
335,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40680014
Berufsgruppe
Betriebswirtschaft / RechtDetailinfos

Der Konsument am Bau – die 10 Goldenen Regeln

VA-Nr.: 40680014
EUR 335,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Für Verbraucher gelten besondere Regeln. Auch bei Werkverträgen über Bauleistungen sind zahlreiche Verbraucherschutzgesetze zu beachten; und die Gerichte bauen mit ihrer Rechtsprechung den Verbraucherschutz immer weiter aus. Um ein böses Erwachen zu vermeiden, sind für Entscheidungsträger die „10 goldenen Regeln für Verbrauchergeschäfte“ zu beachten. Von der richtigen AGB-Erstellung, der Einhaltung von Aufklärungspflichten, bis hin zur korrekten Betreibung von Werklohnansprüchen – wir bieten eine übersichtliche Handlungsanleitung für den Praxisgebrauch.




Zielgruppe:

Geschäftsführer von Unternehmen des Bau- und Baunebengewerbes, Verkaufsmitarbeiter mit Kundenkontakt, Baumeister




Inhalt:

  • Geschäftsanbahnung: Worüber muss ich aufklären?
  • Wer schreibt, der bleibt: Welche Unterlagen muss ich unterschreiben lassen?
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Richtige Handhabung in der Praxis!
  • Was bedeutet das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) für die Praxis?
  • Wie geht man richtig mit behaupteten Mängeln um?
  • Welche wichtigen Fristen muss ich beachten?



Zielsetzung:

Ziel des Seminars ist, Entscheidungsträger auf die möglichen Problemfelder im Geschäftskontakt mit Konsumenten zu sensibilisieren und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zu vermitteln.




Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!

Bei diesem Seminar wird das Skriptum im Sinne der Nachhaltigkeit nur digital ausgegeben. Auf Wunsch stellen wir die Seminarunterlagen auch gedruckt zur Verfügung.




Seminarleiter:

Mag. Peter Schöppl, Rechtsanwalt

SCHÖPPL | LEHNER Anwaltskanzlei

Von Kunden häufig angesehen:

Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.

Kurs
Datum
Preis
Aktionen
Seminar ''Neues und Aktuelles im OÖ Baurecht''
BAUAkademie BWZ OÖ
17.03.2025
17.03.2025
EUR 335,00
HAUPTMENÜ