Kursdetails

Termin
Mi, 25.02.2026 - Mi, 25.02.2026
Uhrzeit
Mi 8.30-16.00 - Bitte Laptop sowie Smartphone oder Tablet mitbringen!
Trainingseinheiten
9
Preis
520,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40672015
Berufsgruppe
IT / DigitalisierungDetailinfos

Agiles Projektmanagement in der Bau- und Projektleitung

VA-Nr.: 40672015
EUR 520,00

Lernen Sie in diesem Praxisseminar dynamische Projekte erfolgreich zu managen.




Zielgruppe:

Bauleiter, Bauingenieure, Planer, Bauführer, Projektleiter




Inhalt:

Im allgemeinen Teil der Veranstaltung werden die technischen Begriffe und Möglichkeiten einer digitalen und mobilen Arbeitsweise vorgestellt. Die Teilnehmer lernen die Unterschiede der klassischen Arbeitsweisen im Vergleich zu den Vorteilen der agilen Arbeitsmethoden kennen. Die Einführung eines agilen Projektmanagements stellt für Unternehmen eine innovative Prozessverbesserung dar und kommt immer öfter auch in der Baubranche zum Einsatz. Gerade bei dynamischen Prozessen wie sie in der Bauprojektabwicklung ablaufen, ermöglicht diese Methode eine ressourcenschonende, fristgerechte und erfolgreiche Projektdurchführung. Im praktischen Teil erfahren die Teilnehmer wie man agile Projektplanung im Bauprozess anwenden kann.

  • Grundlagen von agilen Projektmanagement
  • Erstellung eines digitalen Projektstrukturplan
  • Übersicht über digitale Werkzeuge
  • Praktisches Training



Zielsetzung:

Die Teilnehmenden lernen die Vorteile von agilen Projektmanagementmethoden kennen und erfahren im Praxisteil, wie die Anwendung der neuen Arbeitsweisen mit Hilfe von digitalen Werkzeugen umgesetzt werden kann.




Hinweis:

Bitte Laptop sowie Tablet oder Smartphone zum Kurs mitnehmen!

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!

  • Bei diesem Seminar wird das Skriptum im Sinne der Nachhaltigkeit nur digital ausgegeben. Auf Wunsch stellen wir die Seminarunterlagen auch gedruckt zur Verfügung.
  • Dieses Seminar findet im Zuge des Lehrgangs "TOP-Bauleitung: Digitale Bauleitung" statt.



Seminarleiter:

  • Ing. Robert Plomberger, MAS

Geschäftsführer Kompetenzzentrum Future Digital

 

HAUPTMENÜ