Kursdetails

Termin
Fr, 25.04.2025 - Sa, 12.07.2025
Uhrzeit
jede 2. Woche Fr, Sa 8.00-17.00
Trainingseinheiten
125
Preis
3.250,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40648014
Berufsgruppe
Bautechniker / BaukaufleuteDetailinfos

Lehrgang ''Die TOP Baukauffrau // Der TOP Baukaufmann''

VA-Nr.: 40648014
EUR 3.250,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Das Abschlusszertifikat des Weiterbildungsprogramms "TOP Baukauffrau // TOP Baukaufmann" für aktive Baukaufleute.
 

Die Fortbildungsreihe "TOP Baukaufleute" beschäftigt sich mit wichtigen Themen wie Jahresabschluss, Kennzahlen, Finanzierung, Baukostenrechnung, Abweichanalyse sowie mit digitalen Tools im Bauprojektcontrolling. Als Teilnehmer erhalten Sie praktische Tipps, moderne Arbeitsmethoden und wertvolle Hilfsmittel für Ihre täglichen Arbeitsalltag, um die vielfältigen Aufgaben leichter und besser – einfach TOP – zu bewältigen.




Zielgruppe:

  • Kaufmännische Mitarbeiter BAU
  • Sonstige Angestellte BAU, die sich in betriebswirtschaftlichen Bereichen weiterbilden möchten



Inhalt:

JAHRESABSCHLUSS VON BAUUNTERNEHMEN
» Aufbau und Inhalt eines Jahresabschlusses
» Aufbau und Struktur der Baubilanz
» Bewertung von Forderungen
» Bewertung unfertiger Bauten
» Abschlussarbeiten
» Rückstellungen


FINANZIERUNG VON BAUUNTERNEHMEN
UND BAUPROJEKTEN

» Finanzierungsarten und -instrumente
» Grundlagen der Finanzplanung in Bauunternehmen
» ESG und EU-Taxonomie bei der Finanzierung
» Kurz- und langfristige Finanzplanung
» Rating
» Projektfinanzierung


KENNZAHLEN DER BAUBILANZ
» Key Performance Indicators (KPIs)
» Bilanzanalyse
» DuPont


VERTIEFUNG DER BAUKOSTENRECHNUNG
» Deckungsbeitragsrechnung
» Interne Leistungsverrechnung
» Berechnung der K-Blatter: K3 bis K7

 

ABWEICHANALYSE
» Berechnung des K3-Blattes auf der Basis
Kostenrechnung
» Zusammenhang zwischen Kostenrechnung
und Kalkulationswerten
» Abweichungsanalyse bis auf Artikelebene


DIGITALE TOOLS IM BAUPROJEKTCONTROLLING
» Digitale Tools in der Baustellensteuerung
» Zukunft der Baustellensteuerung
» Zusammenhang zwischen digitalen Gebäudemodellen
und Controlling
» Praxisbeispiele




Zielsetzung:

  • Praxisorientierung Aus- und Weiterbildung
  • Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenz
  • Verständnis der kaufmännischen Abteilung als begleitende Funktion bei Bauprojekten.
  • Über die Inhalte werden Prüfungen abgehalten bzw. sind Transferarbeiten zu erstellen.

 




Hinweis:

Alle Module sind auch einzeln buchbar

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!




Seminarleiter:

  • Ein Spezialistenteam aus den jeweiligen Fachbereichen
  • Kursleitung: Mag. Dr. Erich Kremsmair, MBA

 

Von Kunden häufig angesehen:

Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.

Kurs
Datum
Preis
Aktionen
TOP Baukauffrau/mann: Jahresabschluss von Bauunternehmen
BAUAkademie BWZ OÖ
25.04.2025
26.04.2025
EUR 680,00
TOP Baukauffrau/mann: Vertiefung der Baukostenrechnung
BAUAkademie BWZ OÖ
13.06.2025
14.06.2025
EUR 680,00
Grundlagenkurs Baukaufmann // Baukauffrau
BAUAkademie BWZ OÖ
24.01.2025
16.05.2025
EUR 3.950,00
HAUPTMENÜ