Kursdetails

Termin
Fr, 14.02.2025 - Fr, 14.03.2025
Uhrzeit
Fr, Sa 8.00-17.00, Prüfung Fr 14.03.2025 ab 08.00 Uhr
Trainingseinheiten
45
Preis
1.850,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40620014
Berufsgruppe
Betriebswirtschaft / RechtDetailinfos

Lehrgang ''Geprüfter Bau-Personalverrechner / Bau-Lohnverrechner''

VA-Nr.: 40620014
EUR 1.850,00

Die Personalverrechnung im Bauhauptgewerbe stellt hohe Ansprüche an das theoretische und praktische Wissen in der Ausführung.

In diesem Seminar erhalten Sie Sicherheit hinsichtlich der praktischen Durchführung der Personalverrechnung unter Einhaltung der arbeits- und abgabenrechtlichen Bestimmungen der Baubranche. Die laufende Abwicklung mit der BUAK wird detailliert erläutert, auf die Besonderheiten im Bau-KV wird ausführlich eingegangen und es werden abrechnungstechnische Fragen beantwortet.

Nach der Vermittlung der theoretischen Grundlagen werden Abrechnungsbeispiele sowie der Umgang mit dem BUAK-Portal umfassend erklärt. Eine Checkliste ermöglicht es Ihnen selbstständig abzurechnen und diverse Beihilfen- und Förderungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer:innen abzuklären.

Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage, die Bestimmungen der Kollektivverträge zu berücksichtigen, die eng verzweigten und komplexen Arbeitsabläufe zu koordinieren und die Abrechnung auszuführen.




Zielgruppe:

Personen mit Praxis in der Personalverrechnung, die mehr Sicherheit in der Abrechnung von Mitarbeitern aus der Baubranche erlangen möchten und die in die Abrechnung von Baufirmen einsteigen oder ihr Wissen auffrischen möchten.




Inhalt:

Der Bauarbeiter-Kollektivvertrag

  • Geltungsbereich jeweils für Arbeiter und Angestellte
  • Arbeitszeit – Arbeitszeitmodelle (z.B. lange/kurze Woche)
  • Lohn- und Gehaltszahlung

Überstunden, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit

  • Überstundenzuschlagsberechnung
  • Berechnung SFN-Zuschläge
  • Abrechnung nach SV und Lohnsteuer
  • Abrechnungsbeispiele

Entgelt bei Arbeitsverhinderung

  • Anspruch nach EFZG und Kollektivvertrag
  • Abrechnung nach SV und Lohnsteuer
  • Abrechnungsbeispiele Krankenstand

Weihnachtsgeld

  • Anspruch – Höhe
  • Abrechnungsbeispiele

Dienstreisevergütung

  • Taggeld auch im Nahbereich
  • Übernachtungsgeld
  • Reiseaufwandsvergütung
  • Fahrtkostenvergütung

Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse

  • Abrechnung Urlaubsentgelt + Zuschuss
  • Abrechnung Winterfeiertagsvergütung
  • Abrechnung Schlechtwetter
  • Abrechnungsbeispiele
  • Das Portal BUAK

Arbeitsrechtliche, steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte




Zielsetzung:

ABSCHLUSS DER AUSBILDUNG

Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zum BAU-Personalverrechner ab. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis, welches Ihre umfassende und praxisorientierte Sachkenntnis sowie Qualifikation bescheinigt.




Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!




Seminarleiter:

Ein Spezialistenteam aus der Personalverrechnung unter der Kursleitung Mag. Dr. Erich Kremsmair, MBA

 

HAUPTMENÜ