Kursdetails

Termin
Mo, 24.11.2025 - Mo, 24.11.2025
Uhrzeit
Mo 8.00-12.00
Trainingseinheiten
5
Preis
355,00 EUR abzüglich 71,00 EUR Frühbucherbonus bis 09.10.2025
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40619015
Berufsgruppe
Bautechnik / EnergieeffizienzDetailinfos

Estriche und Fußböden – Schäden und Mehrkosten vermeiden

VA-Nr.: 40619015
EUR 355,00 abzüglich 71,00 EUR Frühbucherbonus bis 09.10.2025

Planung – Ausschreibung – ÖBA – Abnahme




Zielgruppe:

  • Estrichunternehmer & Estrichbauleiter:innen
  • Architekt:innen, Planer:innen 
  • Baumeister
  • Bauträger
  • Gemeinnützige Bauvereinigungen
  • GU Bauleiter:innen
  • Örtliche Bauaufsicht



Inhalt:

  • Gültige Normung bzw. Stand der Technik im Bereich Estriche und Fußböden 
  • Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsisolierung im Fußbodenaufbau optimieren
  • Verschiedene Estricharten und ihre Anwendungsgebiete
  • Schnittstelle Estrich / Bodengewerke richtig planen und ausschreiben, MKF vermeiden
  • Verschieden Bodenbelagsarten und ihre Anwendungsgebiete
  • Sonderfußböden: Sichtestriche, Terrazzo, Beschichtungen & Co
  • Kritische Details (Fugen, Hochzüge, Einbauteile, …) sicher beherrschen
  • Diskussion, Fragen, Schadensfälle, …



Zielsetzung:

  • Vermeidung von Schäden und Mehrkosten durch technisch richtige Planung und effiziente Ausschreibung der Fußbodengewerke.
  • Friktionsfreier Ablauf zwischen den Fußbodengewerken durch definierte Anforderungen und Abläufe während der Bauphase.   
  • Aufzeigen der Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Fußböden (Belastbarkeit, Nutzungsdauer, Optik, …).



Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!

Bei diesem Seminar wird das Skriptum im Sinne der Nachhaltigkeit nur digital ausgegeben. Auf Wunsch stellen wir die Seminarunterlagen auch gedruckt zur Verfügung.




Seminarleiter:

Gerhard Tikal

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Estriche, Fußböden und Wandbeläge, Parkett und andere Holzböden, Bodenbeschichtungen und Terrazzo.
Bodenlegermeister, Mitglied mehrerer Fach- und Normungsgremien, Vortragender und Ausbildner.

Von Kunden häufig angesehen:

Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.

Kurs
Datum
Preis
Aktionen
Brandschutzbestimmungen für Planer und das ausführende Gewerbe
BAUAkademie BWZ OÖ
05.11.2025
05.11.2025
EUR 520,00
Kursdetails
HAUPTMENÜ