Kursdetails

Termin
Do, 20.03.2025 - Fr, 21.03.2025
Uhrzeit
Do, Fr 8.00-17.00
Trainingseinheiten
20
Preis
890,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40608014
Berufsgruppe
ArbeitssicherheitDetailinfos

Baulogistikplanung

VA-Nr.: 40608014
EUR 890,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Um eine nachhaltige Projektplanung und Bauausführung zu ermöglichen ist es wichtig die einzelnen Prozesse auf den Baustellen frühzeitig zu steuern. Dieser Umstand wird nicht nur in großen Projekten mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) sondern auch bei jeder Kleinbaustelle von größerer Bedeutung.
 

Um dies zu ermöglichen ist eine vorrausschauende Baulogistik bereits in frühen Projektstadien notwendig. In nachhaltigen Projekten mit einer Baustellenlogistikplanung werden bereits in frühen Projektstadien die dafür notwendigen Prozesse mitbetrachtet und in groben Zügen beplant. Dies geschieht über kennzahlenbasierte Annahmen und diversen Abstimmungen mit allen Beteiligten. In weiterer Folge werden die geplanten Maßnahmen in einer „operativen Baustellenlogistik“ umgesetzt, verfeinert und den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst.




Zielgruppe:

Planer, Planungskoordinatoren, Projektleiter, Bauleiter, Örtliche Bauaufsicht, Baustellenkoordinatoren, Poliere




Inhalt:

BAULOGISTIKPLANUNG

Baulogistikplanung als Voraussetzung zum Nachhaltigen Bauen.

  • Grundlagen für die Ermittlung der zu erwartenden Arbeiterzahlen.
  • Grundlagen für die Ermittlung der zu erwartenden Materialversorgungen und Entsorgungen.
  • Grundlagen zur Ermittlung der zu erwartenden LKW-Aufkommen.
  • Grundlagen über notwendige Lager- und Logistikflächen.
  • Grundlagen über notwendige Baustelleneinrichtungen.
  • Grundlagen für Zutritt Konzepte und Sicherheitskonzepte.
  • Erstellung von Kostengrundlagen einzelner Maßnahmen, als Entscheidungsgrundlage für den AG

 

OPERATIVE BAULOGISTIK

Grundlagen für die an Tag 1 erlernten Maßnahmen in der Umsetzung auf der Baustelle. Erlernen von Steuerungsmaßnahmen direkt auf der Baustelle. Planung einer Baulogistikplanung in Kleingruppen anhand eines Beispielprojektes inklusive Erläuterungen und Diskussion.




Zielsetzung:

Frühzeitiges Erkennen, Planen, Steuern und Umsetzen von Logistikprozessen auf der Baustelle.




Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann.




Seminarleiter:

Ing. Roman Kaup
Geschäftsführender Gesellschafter Mauerhofer Consulting GmbH

HAUPTMENÜ