Kursdetails

Termin
Di, 30.09.2025 - Di, 30.09.2025
Uhrzeit
Di 18.00-19.30
Trainingseinheiten
2
Preis
kostenlos
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40539015
Berufsgruppe
Sonstige GewerbeDetailinfos

Infoabend ''Vorbereitungskurs zur Bauspengler-Meisterprüfung''

VA-Nr.: 40539015
kostenlos

Sie möchten mit Ihrem Spenglerberuf höher hinaus kommen? Verfügen Sie auch über eine umfangreiche facheinschlägige Vorqualifikation und Ihre jahrelange Berufserfahrung als Spengler? Dann ist es Zeit, die Meisterprüfung zu absolvieren! Damit Sie Ihr Handwerk meisterhaft beherrschen und Ihre Meisterprüfung erfolgreich abschließen, hat die Landesinnung der Dachdecker und Spengler gemeinsam mit der BAUAkademie OÖ die Vorbereitungskurse für Dachdecker und Spengler modernisiert, auf die aktuellen Anforderungen und Herausforderungen im Job angepasst. Die neue Kurs-Architektur der Dach- und Fassadenakademie vereint die komplexen Anforderungen an Dachdecker und Spengler und berücksichtigt dabei die in den Prüfungsordnungen festgelegten Inhalte der jeweiligen Fachrichtungen. In den Kursen werden nicht nur alle theoretischen und praktischen Prüfungsthemen der Meisterprüfungen Dachdecker und Spengler behandelt, sondern es wird Ihnen auch eine umfassende facheinschlägige Ausbildung geboten. So sind Sie nicht nur auf die Prüfung top vorbereitet, sondern sind auch für Ihre aktuellen Aufgaben als Führungskraft umfassend gerüstet.




Zielgruppe:

» Dachdecker:innen, Bauspengler:innen
» Personen mit facheinschlägigem Abschluss und einer mehrjährigen, facheinschlägigen Erfahrung




Inhalt:

ALLGEMEINE FÄCHER - gemeinsamer Unterricht mit VBK Dachdecker

» Fachkunde
» Fachzeichnen
» Fachrechnen
» ÖNORMEN
» Bauphysik
» Arbeitssicherheit
» Wind/Schnee/Wasser
» Schriftverkehr
» Flachdach
» Kalkulation

SPEZIELLE FACHKUNDE FÜR BAUSPENGLER
» Bau- und Arbeitskunde
» Sicherheitsmanagement (AUVA/AI) BAUKG,
» Berufsbezogene Sondervorschriften (Fachregeln)
» Facheinschlägige technische Richtlinien
» MPO Modul 2 – Teil B


KOMPETENZTRAINING
» Kommunikation und Kundenberatung
» Lösen von Praxisfällen
» Mitarbeiterführung


PRAXIS
» Schweifgaube; Walmgaube; Tonnengaube
» Schweifkamin; Ichsenkamin
» Geschwungenes Vordach


Spezielles Praxiswissen für Bauspenglermeister:
» Alte Falztechniken, spezielle Abwicklungsmethoden,
» Erfahrungslernen aus dem betrieblichen Alltag
» Vorbesprechung der Prüfungsmodelle und des Prüfungsablaufes




Zielsetzung:

Erfolg bei der Meisterprüfung Spengler - Die BAUAkademie BWZ OÖ unterstützt Sie dabei!




Voraussetzung:

» Vollendung des 18. Lebensjahres

Folgende Vorkenntnisse sollen vorhanden sein:
» LAP Niveau – Fachzeichnen, Fachkunde, Fachrechnen, Grundrechnungsarten
» Mindestens 2-3 Jahre fachlich praktische Erfahrung als Bauleiter/Partieführer
» Fachspezifische Grundkenntnisse für Normen
» BauKG / Arbeitssicherheit / Verarbeitungsrichtlinien
» Kenntnisse über Fachregeln / über Deckregeln




Hinweis:

MITZUBRINGEN:

Theorie: Bleistife, Zirkel, Geodreieck, A3-Zeichenplatte, Taschenrechner mit Winkelfunktion

Praxis: Arbeitsbekleidung, branchenspezifisches Handwerkzeug

Dieser Kurs erfolgt in Kooperation mit der Landesinnung OÖ der Dachdecker und Spengler. Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn.




Seminarleiter:

Lehrgangsleiter: Mag. Dr. Erich Kremsmair, MBA

Downloads:

Folder Dach- & Fassadenakademie

 

 

HAUPTMENÜ