Kursdetails
Infoabend ''Vorbereitungskurs zur Bauspengler-Meisterprüfung''
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Sie möchten mit Ihrem Spenglerberuf höher hinaus kommen? Verfügen Sie auch über eine umfangreiche facheinschlägige Vorqualifikation und Ihre jahrelange Berufserfahrung als Spengler? Dann ist es Zeit, die Meisterprüfung zu absolvieren! Damit Sie Ihr Handwerk meisterhaft beherrschen und Ihre Meisterprüfung erfolgreich abschließen, hat die Landesinnung der Dachdecker und Spengler gemeinsam mit der BAUAkademie OÖ die Vorbereitungskurse für Dachdecker und Spengler modernisiert, auf die aktuellen Anforderungen und Herausforderungen im Job angepasst. Die neue Kurs-Architektur der Dach- und Fassadenakademie vereint die komplexen Anforderungen an Dachdecker und Spengler und berücksichtigt dabei die in den Prüfungsordnungen festgelegten Inhalte der jeweiligen Fachrichtungen. In den Kursen werden nicht nur alle theoretischen und praktischen Prüfungsthemen der Meisterprüfungen Dachdecker und Spengler behandelt, sondern es wird Ihnen auch eine umfassende facheinschlägige Ausbildung geboten. So sind Sie nicht nur auf die Prüfung top vorbereitet, sondern sind auch für Ihre aktuellen Aufgaben als Führungskraft umfassend gerüstet.
Zielgruppe:
Personen mit facheinschlägigem Abschluss und einer mehrjährigen, facheinschlägigen Erfahrung
Inhalt:
Grundlagen intensiv:
FACHKUNDE
- Allgemeine Grundlagen
- Dachformen und Dachaufbauten allgemein
- Dämmstoffe, Materialien und Arten von Eindeckungen
- Flachdach mit EPDM und Kunststofffolien, Bitumen
- Witterungseinflüsse
- Dachflächenfenster
FACHZEICHNEN
- Allgemeine Grundlagen
- Detailskizzen/Freihandzeichnen vielfältigster Details
- Dachausmittlungen, Zeichnen von Ansichten, Dächern, Dachneigungen, Traufenhöhen
- Abwicklungen konstruieren, rund, eckig, Ellipse, u. a.
- Gliederbögen ein- und ausgehend
- Dreiecksmethode
- Vasen zeichnen (6 eckig)
ALLGEMEIN
- ÖNORMEN, Richtlinien, Gesetze, Gerichtsentscheidungen
- Arbeitssicherheit,
- Bauphysik
- Schriftverkehr
WIND / SCHNEE / WASSER
- Berechnen von Schneefangsystemen
- Berechnen und Dimensionierung von Gullys und Fallleitungen
FLACHDACH
- Materialkunde, Flachdachaufbauten / Flachdachschichten
- An- und Abschlüsse
- Schnittstellen Bauspenglerarbeiten, Fassade, Türanschlüsse
- Durchdringungen und Fugen, Bauschutzabdichtung
- Flüssigkunststoffe
- Bauphysik, Windlaststatik, Entwässerung
- Wartung / Instandhaltung, Checklisten
- Dichtheit- & Feuchtemonitoring, Vermeidung von Bauschäden
- EPDM, Bitumen, PVC/FPO
SPEZIELLE FACHKUNDE FÜR SPENGLER
- Bau- und Arbeitskunde
- Sicherheitsmanagement (AUVA/AI) BAUKG,
- Berufsbezogene Sondervorschriften (Deckregeln, Fachregeln)
- Facheinschlägige technische Richtlinien
- MPO Modul 2 – Teil B
FACHRECHNEN
- Umrechnen von Einheiten,
- Maßstabs-, Flächen-, Volumsberechnungen
- Formelumwandlungen
- Pythagoräischer Lehrsatz
- Winkelfunktionen
- Berechnen von: Längenausdehnung, Dachabhebung, Blechbedarfsermittlung, Scherkräfte, Dimensionierung von Dachrinnen
- Hafterberechnung laut Ö-Norm und Fachregeln
KALKULATION
- Kalkulationsgrundlagen, Einheitspreiskalkulation, Positionskalkulation, Mittellohnkalkulation
- Kostenkalkulation für Spenglerarbeiten
- Massenaufstellung und Preiskalkulation mittels Ö-Norm-Zuschlägen
- Erstellen von Angeboten für Spenglerarbeiten
PRAXIS
- Schweifgaube, Walmgaube, Tonnengaube
- Schweifkamin, Ichsenkamin
- Geschwungenes Vordach
Spezielles Praxiswissen für Spenglermeister:
- Alte Falztechniken, spezielle Abwicklungsmethoden,
- Erfahrungslernen aus dem betrieblichen Alltag
- Vorbesprechung der Prüfungsmodelle und des Prüfungsablaufes
Zielsetzung:
Erfolg bei der Meisterprüfung Spengler - Die BAUAkademie BWZ OÖ unterstützt Sie dabei!
Voraussetzung:
» Vollendung des 18. Lebensjahres
Folgende Vorkenntnisse sollen vorhanden sein:
» LAP Niveau – Fachzeichnen, Fachkunde, Fachrechnen, Grundrechnungsarten
» Mindestens 2-3 Jahre fachlich praktische Erfahrung als Bauleiter/Partieführer
» Fachspezifische Grundkenntnisse für Normen
» BauKG / Arbeitssicherheit / Verarbeitungsrichtlinien
» Kenntnisse über Fachregeln / über Deckregeln
Hinweis:
MITZUBRINGEN:
Theorie: Bleistife, Zirkel, Geodreieck, A3-Zeichenplatte, Taschenrechner mit Winkelfunktion
Praxis: Arbeitsbekleidung, branchenspezifisches Handwerkzeug
Dieser Kurs erfolgt in Kooperation mit der Landesinnung OÖ der Dachdecker und Spengler. Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn.
Seminarleiter:
Lehrgangsleiter: Mag. Dr. Erich Kremsmair, MBA
Downloads:
Folder Dach- & Fassadenakademie
Von Kunden häufig angesehen:
Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: