Kursdetails

Termin
Mo, 10.02.2025 - Mi, 12.02.2025
Uhrzeit
Mo-Mi 8.00-17.00, Mi 8.00-12.00 Praxis und im Anschluss kom. Prüfung
Trainingseinheiten
30
Preis
1.200,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40327014
Berufsgruppe
ArbeitssicherheitDetailinfos

Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person gemäß ÖVE EN 50110-1 Pkt. 3.3.5

VA-Nr.: 40327014
EUR 1.200,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Dieser Kurs dient zur Unterweisung über den Umgang mit Elektrizität und das Erkennen von Gefahren. Speziell am Bau werden oft elektrische Betriebsmittel wie Leuchten, Verlängerungen, Bohrmaschinen, ect. Beschädigt. Nach erfolgreich abgelegter kommissioneller Prüfung sind die Absolventen dieses Kurses berechtigt solche Reparaturen an diesen Betriebsmitteln durchzuführen und auch die Funktion derer zu Überprüfen.

Die Teilnehmenden erfüllen im Anschluss die normativen Anforderungen hinsichtlich der Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP).




Zielgruppe:

  • Poliere, Vorarbeiter, Facharbeiter, Lagerplatz-Mitarbeiter, alle Personen die eine elektrotechnische Unterweisung benötigen



Inhalt:

Grundlagen der Elektrotechnik

  • Strom
  • Spannung
  • Widerstand
  • Elektrotechnische Gesetze

Schutzmaßnamen und Sicherheitsvorschriften

  • Nullung
  • Schutzerdung
  • Schutzkonzept
  • ETG
  • ESV
  • ETV
  • ÖVE Normen
  • Wirkung des elektrischen Stromes
  • Unfallsicherheit
  • Anforderungen an die Elektroinstallation
  • Elektrische Betriebsmittel für Schutzfunktionen
  • Erdungsanlagen für Baustellen und Provisorien

Betriebsmittelkunde

  • Schutzklassen
  • Schutzarten
  • Anschluss von Elektrogeräten
  • Typenschilder von Elektrogeräten
  • Handhabung von Messinstrumenten

Praxis

  • Messen mit Messinstrumenten
  • Abisolieren von Leitungen
  • Anschluss von Anschlussleitungen
  • Anschluss von Betriebsmitteln



Zielsetzung:

Nach abgelegter Prüfung sind Sie oder ihre Mitarbeiter:innen auch in Ihrer Betriebshaftpflicht mitversichert und sind qualifiziert einfache Tätigkeiten aus dem Fachgebiet der Elektrotechnik auf Grundlage des §32 der GeWO durchzuführen.




Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmerzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!




Seminarleiter:

Erich Franz Mittermair
Geschäftsführer MI-TECH; Sachverständiger für Elektrotechnik, Mitglied im OVE-Österreichischer Verband für Elektrotechnik

HAUPTMENÜ