Kursdetails
Webinar: Entsorgung und Verwertung von Abfällen aus Bautätigkeiten
Die Sammlung, Entsorgung und Verwertung von Baurestmassen ist ein wichtiges Thema. Vor allem kann es sehr teuer werden, wenn in diesem Bereich Fehler gemacht werden.
Zielgruppe:
Baumeister, Erdbauer, Erdbeweger und alle, die mit Baurestmassen zu tun haben.
Inhalt:
1. Tag Schwerpunkt Abfall u. Umwelt
- Abfall- u. Umweltrecht in der Praxis
- Umsetzung der Abfallbilanzverordnung
- Verpflichtungen aus dem Altlastensanierungsgesetz (ALSAG)
- Rechtskonforme Entsorgung/Verwertung von Abfällen aus Bautätigkeiten
- Abfall- und umweltrechtliche Dokumentation für Unternehmen
- Umgang und Möglichkeiten mit Baurestmassen aus Bautätigkeiten
- Grundlagen und Voraussetzungen für Unternehmern
- notwendige Berechtigungen
2. Tag Recycling von Baurestmassen inkl. QM
- Rechtliche Grundlagen -Grundlagen und Voraussetzungen für Unternehmen
- notwendige Berechtigungen
- Baurestmassen aus Bautätigkeiten und Abbruch
- Anforderungen zum Recycling
- Recyclingbaustoffe
- Definition und Qualitätsmerkmale
- Einsatzgebiete von Recyclingbaustoffen
- Dokumentation und Nachweisführung
- Qualitätssicherung und QS-Systeme
Zielsetzung:
Aktualisierung des Wissens auf den Stand der Rechtslage (AWG, ALSAG, AbfallbilanzVO, Bundesabfallwirtschaftsplan 2011, ....) in Verbindung mit branchenüblichen Vorgehensweisen in diesen Bereichen -Selbstkritische Eigenkontrolle der betrieblichen und projektiven Situation (Berechtigungen) -Rechtliche und normative Vorgaben beim Abbruch, der Produktion und Verwendung von Recyclingprodukten -Dokumentation und Nachweisführung -ALSAG Verpflichtungen und qualitativen Vorgaben zum Einsatz als Sekundärrohstoff.
Voraussetzung:
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN: Das Meeting wird über die Online-Meeting-Plattform ZOOM veranstaltet. Sie benötigen dazu einen Webzugang über Ihren PC oder Tablet oder Handy mit Audio- & Videofunktion. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten.
Hinweis:
Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Seminarleiter:
Bernhard Radinger, brconTrust GmbH
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: