Kursdetails

Termin
Uhrzeit
Di-Do 8.00-16.00, Prüfung: Do ab 16.00 Uhr
Trainingseinheiten
27
Preis
720,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40220015
Berufsgruppe
PraxiskurseDetailinfos

Ausbildung Zertifizierter Fachverarbeiter WDVS

VA-Nr.: 40220015
EUR 720,00

Ausbildung in Theorie & Praxis

Dieser Kurs vermittelt die Verarbeitungsrichtlinie WDVS und zeigt Ihnen anhand praktischer Übungen wichtige WDVS-Verarbeitungs- und Ausführungsdetails. Spezieller Schwerpunkt liegt auf der richtigen und fehlerfreien WDVS-Verarbeitung.




Zielgruppe:

  • Facharbeiter aus dem Bau- und Baunebengewerbe, Hochbauer:innen (Maurer:innen), Maler:innen, Putzer:innen
  • Angelernte WDVS-Fachverarbeiter
  • Lehrlinge im 3. Lehrjahr mit mind. 6 Monaten einschlägiger Berufserfahrung



Inhalt:

KURSINHALTE THEORIE

  • Richtlinie der Qualitätsgruppe WDVS
  • Grundlagen der spezifischen bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
  • Aufbau eines WDVS und Funktion der einzelnen Komponenten
  • Untergrundprüfung und Untergrundvorbereitung
  • Passivhausdetails
  • Pflege und Wartung von WDVS
  • Gerüstung und Arbeitssicherheit
  • Sicherer Umgang mit Diisocyanaten
  • Vorbereitung auf schriftliche Prüfung

KURSINHALTE PRAXIS

  • Verarbeitung gängiger Systemkomponenten
  • Ausführen von An- und Abschlussdetails
  • Verdübelung
  • Umsetzung der Theorie in die Praxis



Zielsetzung:

Für die Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen ist gemäß der Leistungsbeschreibung Hochbau der Einsatz von entsprechend qualifiziertem Personal vorgesehen. Grundsätzlich sollen alle Arbeiter einer Partie diese Qualifikation aufweisen. Nach positiv abgeschlossener Prüfung erwerben Sie das Zertifikat 'Zertifizierter Fachverarbeiter für Wärmedämmverbundsysteme' der Zertifizierungsstelle und erfüllen somit die Anforderungen bestimmter Ausschreibungen.




Voraussetzung:

PRAXISNACHWEIS: Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass der Teilnehmer über mindestens 6 Monate einschlägige Berufserfahrung verfügt!

ACHTUNG: Arbeitskleidung und die persönliche Schutzausrüstung ist für den Praxistermin erforderlich!!




Hinweis:

Dieser Kurs ist eine Kooperation der Qualitätsgruppe Wärmedämmverbundsystem und den österreichischen BAUAkademien.

ACHTUNG: Die Prüfungs- bzw. Zertifizierungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Weitere Informationen finden Sie im Zertifizierungsprogramm der MA 39

 

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann! WICHTIG: Änderungen aufgrund der Überarbeitung der Verarbeitungsrichtlinie vorbehalten !




Seminarleiter:

Spezialisten aus dem Fachbereich WDVS unter der Leitung von Univ.-Lekt. Christian Lautner, MSc Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Vorstand der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz

HAUPTMENÜ