Kursdetails
Kurzlehrgang ''Baugerüste bauen, abnehmen, benützen, kontrollieren''
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Sie erlangen umfangreiche Kenntnisse über die Vorschriften und Normen und sind in der Lage die Theorie praxisgerecht anzuwenden, ohne die anerkannten Regeln des Gerüstbauhandwerks zu verletzen. Nach Abschluss des gesamten Lehrgangs sind TeilnehmerInnen mit den wesentlichen Arbeitnehmerschutzvorschriften und Sicherheitsbestimmungen, sowie mit bauvertraglichen und kaufmännischen Grundlagen vertraut.
Zielgruppe:
- Facharbeiter, Hilfsarbeiter, angelernte Arbeiter, Lehrlinge ab 3. Lehrjahr
- Mitarbeiter von Gerüstverleihern, Dachdecker & Spengler, Mitarbeiter örtliche Bauaufsicht und Ingenieurbüros
Inhalt:
Arbeitnehmerschutz, Arbeitssicherheit
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
- Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsmittel
- Erste Hilfe, Unterweisung, SVP’s, Merkblatt 202 AUVA Bauarbeitenkoordinationsgesetz
- Basics, SiGe-Plan Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für Jugendliche Sicherheitsbestimmungen bei Freileitungen, Abstände
Aufbau eines Arbeitsgerüstes im Freigelände
- Aufstellen Gerüst Fassadengerüst, Abstimmung mit Gerüsthersteller
Gerüste allgemein (gem. ÖNorm B 4007)
- Bauarbeiterschutzverordnung - Abschnitt 7: Gerüste Überprüfen von Gerüsten Einteilung nach Verwendung, nach Bauart Aufbau- und Verwendungsanleitungen Allgemeine Anforderungen, Gerüstbeläge, Absturzsicherungen, Aussteifung und Verankerung Aufstandsflächen, Wandabstände, Aufstiege und Zugänge
Demo am Arbeitsgerüst
- Bauteile von Gerüsten und deren Bezeichnung
Arbeitsgerüste und Schutzgerüste
- Zusammenfassung: Aufstellen, Abtragen, Überprüfen, Benutzen Absturzgefahren: Bestimmungen BauarbeiterschutzVO und Aufbau- und Verwendungsanleitung Konstruktive Anforderungen Bockgerüste, Konsolgerüste, fahrbare Standgerüste, Ausschussgerüste Schutzgerüste und Dachfanggerüste
Belastungen
- Verwendungszwecke und zugehörige Lastklassen bzw. Belastungen, Teilflächenlasten
Norm B 2252
- Basics Werkvertragsnorm
Demo
- Bockgerüst, fahrbares Standgerüst Abtragen Fassadengerüst
Zielsetzung:
Sie kennen Bauarten von Gerüsten, wissen über die bauliche Durchbildung der Gerüste, verwendete Materialien und sicherheitstechnischen Anforderungen Bescheid. Sie wissen, wie Gerüste herzustellen sind, um alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abnahme zu erfüllen.
Lt. §61 Bauarbeiterschutzverordnung sind Gerüste nach ihrer Fertigstellung einer Überprüfung durch eine fachkundige Person des Gerüstaufstellers zu unterziehen.
Konkretisiert wird diese Fachkunde in der Verordnung selbst nicht. Da in unserem Kurs sowohl Theorie als auch Praxis vermittelt werden, können Sie (wenn die Inhalte sinnerfassend aufgenommen wurden und auch angewendet werden können) sich in diesem Bereich fachkundig bezeichnen.
Diese erlangte Fachkunde bezieht sich jedoch auf die vorgetragenen Bereiche wie z.B. Fassadengerüste (und nicht Traggerüste). Weiters werden auch die Themen wie zB Verankerungstechnik (Dübel) oder Untergrundbeurteilung für den Aufstellort nicht in diesem Kurs vorgetragen. Wenn Sie jedoch in diesem Bereich Erfahrung haben oder sich Wissen selbst angeeignet haben, kann mit diesem Kurs unter den genannten Voraussetzungen Überprüfungen bzw. Abnahmen als fachkundige Person durchgeführt werden.
Voraussetzung:
Bautechnische Grundkenntnisse
Hinweis:
Der Kurs ist mit max. 12 Teilnehmern begrenzt. Bitte nehmen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung mit!
Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Seminarleiter:
Experten im Bereich Gerüstbau und Arbeitnehmerschutz
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: