In Zeiten nach und (hoffentlich nicht wieder einmal vor?) Corona ist die Bauwirtschaft besonders gefordert, für Hygiene auf Baustellen zu achten. Eine Missachtung bringt einen wesentlich größeren Schaden, als die Hygienekosten betragen können. Die Umwegrentabilität lohnt sich, um Baustellen auch in Zukunft sicher betreiben zu können.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Führungskräfte, Bauleiter, Baustellenkoordinatoren und verantwortliche Personen in allen Bereichen, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Arbeitsmediziner
Inhalt:
Hygienebegriffe
* Begriff, Gefahrenerkennung, Vorsorge
* Ansteckungsmöglichkeiten
* Hygienemaßnahmen, Hygienepläne
* Die richtige Desinfektion
* Hygiene nach der Corona-Zeit
Rechtliche Pflichten
* Arbeitnehmerschutzgesetz, Bauarbeiterschutzverordnung
* Warum welche Maßnahmen setzen?
* Pflichten der Arbeitgeber
* Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen und deren Missachtung
* Persönliche Schutzausrüstungen
* Arbeitnehmerpflichten nach § 130 ASchG
* Haftung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Verstößen gegen die Hygienevorschriften
Zielsetzung:
In diesem Seminar erfahren Sie, welche speziellen Hygienemaßnahmen dafür notwendig sind und welche Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben.
Voraussetzung:
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN:
Das Meeting wird über die Online-Meeting-Plattform ZOOM veranstaltet.
Sie benötigen dazu einen Webzugang über ihren PC oder Tablet oder Handy mit Audio- & Videofunktion.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten.
Seminarleiter:
Mag. Dr. Alfred Popper, RichteriR, Lehrbauftragter, Fachbuchautor
Dipl.-Ing. Barbara Vanek, Lebensmittel- und Biotechnologin (Univ. f. Bodenkultur), Hygienikerin, Qualitätsmanagerin und Auditorin im Gesundheitswesen