Die Energieeffizienz von Gebäuden wird immer wichtiger, dennoch werden Energieausweise sehr oft mangelhaft erstellt und es werden Haftungen für den Ersteller des Energieausweises, Immobilienmakler (Verkäufer) oder Vermieter schlagend.
Dieses Webinar vermitteltet Ihnen die wichtigsten Faktoren zur Vermeidung von Haftungsansprüchen.
Zielgruppe:
Energieausweisersteller, Immobilienmakler, Hausverwalter, Vermieter, Kommunen
Inhalt:
* Gebäuderichtlinien 2010 und 2018 , EAVG, Oö Bautechnikgesetz und -verordnung
* Erstellung von Energieausweisen
* Vorausweise, Augenschein, Informationen, Vergleiche
* Haftung der Ersteller, Verkäufer, Vermieter, Immobilienmakler
Technische Hinweise
* Erstellung von Energieausweisen
* Vorgangsweise, Augenschein, Informationen, Vergleiche
* Haftung der Ersteller, Verkäufer, Vermieter, Immobilienmakler
* OIB Richtlinien 6 - Ausgaben 2007, 2011, 2015 und 2019
* Unterschiede, Auswirkungen, aktueller Status
* Ablauf einer Energieausweiserstellung - minimale Kosten, Umfang, notwendige Unterlagen
* Energieausweis - Basis für die Sanierung, Basis der Wertermittlung
* Sanierungsenergieausweis, Förderabwicklung
* Gute Werte, schlechte Werte, richtige Werte
* Erfahrungswerte, kleine einfache Prüfempfehlungen
* Gebäuderichtlinien 2010 und 2018 , EAVG, Oö Bautechnikgesetz und -verordnung
Zielsetzung:
Dieses Webinar vermitteltet Ihnen die wichtigsten Faktoren zur Vermeidung von Haftungsansprüchen.
Voraussetzung:
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN:
Das Meeting wird über die Online-Meeting-Plattform ZOOM veranstaltet.
Sie benötigen dazu einen Webzugang über ihren PC oder Tablet oder Handy mit Audio- & Videofunktion.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten.
Seminarleiter:
Mag. Dr. Alfred Popper, Richter am LG f. ZRS Wien i. R., Lektor an der TU Wien, Fachautor
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fritz Mühlener MBA, Geschäftsführer der IfEA Institut für Energieausweis GmbH