vom BAU-Facharbeiter zum BAU-Vorarbeiter:
3-wöchige Ausbildung mit Abschlusszeugnis!
NEU! Gruppenteilung in Hochbau, Tiefbau (Kurs Nr. 40209011) und Holzbau (Kurs Nr. 40210011)Zielgruppe:BAU-Facharbeiter
Voraussetzung:* positiver, facheinschlägiger Lehrabschluss (Maurer, Schalungsbauer, Tiefbauer, Betonbauer od. Zimmerer) oder
* mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in den o.a. Fachbereichen
Inhalt:Die Ausbildung zum BAU-Vorarbeiter umfasst folgende Gegenstände:ARBEITSSICHERHEIT
Arbeitnehmerschutzverordnung
' Bauarbeiterschutzverordnung
' Unfallverhütung
' Gefahrenquellen erkennen und vermeiden
' Fit am Arbeitsplatz
Sicherheitsmanagement
' Proaktives Baufehlermanagement
BAUBETRIEB
Baudokumentation
' Das richtige Dokumentieren von Baustellen
' Aufmaßdokumentation
' Praktische Beispiele
Baustellenorganisation
' Materialbestellung - Materialübernahme
' Baustelleneinrichtung
' Der Bauzeitplan, Bauablauf
' Praktische Übungen
Arbeitsvorbereitung
' Grundlagen einer effizienten Arbeitsvorbereitung
Baurecht
HOCHBAUKUNDE
Baukonstruktion
' Das richtige Umsetzen bestimmter baukonstruktiver Beispiele (Details im Hochbau)
' Bauschadensprävention
' Praktische Übungen
Bauphysik
BAUSTOFFKUNDE
Baustoffkunde
' Wandbaustoffe
' Dämmstoffe und Putze
' Beton & Stahlbeton
' Sonstige Baumaterialien (Fertigkamin)
Bauwerksabdichtung
' Das Abdichten wasserdurchdrungener Bauteile
FACHRECHNEN / FACHZEICHNEN
Fachrechnen
' Flächen- und Volumenberechnungen
' Massenermittlung und Übungen
Fachzeichnen
' Planlesen im Hochbau
' Anfertigen von Handskizzen: Details und Aufmaß
' Praktische Übungen
KOMMUNIKATION & MITARBEITERFÜHRUNG
' Grundlagen der richtigen Kommunikation mit Kunden, Kollegen, Behörden
' Rollenverständnis des Vorgesetzten inkl. Führungsverhalten
' Praktische Übungen
VERMESSUNG
' Grundlagen der Längenmessung, Höhenmessung
' Winkelabsteckung
' Gerätekunde
' Praktische Beispiele
Zielsetzung:Diese sehr praxisnahe Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen für die Tätigkeit als BAU-Vorarbeiter. Durch den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Vorarbeiter erwirbt der/die Kursteilnehmer/in grundlegende Kenntnisse in der Organisation und Ausführung von Kleinbaustellen.
Hinweis:Sämtliche Informationen finden Sie im FOLDER:
Anmeldung Lehrgang Vorarbeiter:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge.
Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn.
Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet.
Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!