Kursdetails

Termin
Mi, 26.03.2025 - Mi, 26.03.2025
Uhrzeit
Mi 8.00-16.00
Trainingseinheiten
9
Preis
495,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40636014
Berufsgruppe
Bautechnik / EnergieeffizienzDetailinfos

Feuchtes Mauerwerk

VA-Nr.: 40636014
EUR 495,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Ursachenbehebung und Sanierungsmöglichkeiten




Zielgruppe:

Bauvorarbeiter, Hochbaupoliere, Baufirmen, Jungbauleiter, Bautechniker, Hausverwaltung und ausschreibende Büros




Inhalt:

Bei Revitalisierungsmaßnahmen an bestehenden Bauwerken spielen Mauertrockenlegungsarbeiten eine wichtige Rolle. Bauherren und Ausführende sind ständig mit diesem Problem konfrontiert. Um Trockenlegungsarbeiten erfolgreich durchzuführen, sind gewisse Fachkenntnisse gemäß ÖNORM B 3355/Teil 1-2 erforderlich. Inhalt der Veranstaltung ist es, die Möglichkeiten zur Ursachenfeststellung aufzuzeigen und die Sanierungsvarianten zu benennen. Unter der Einbeziehung der ÖNORM B 3355/Teil 1-2 werden die Anwendungs- und Ausführungsrichtlinien aufgezeigt.




Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!

Bei diesem Seminar wird das Skriptum im Sinne der Nachhaltigkeit nur digital ausgegeben. Auf Wunsch stellen wir die Seminarunterlagen auch gedruckt zur Verfügung.




Seminarleiter:

Bmstr. Ing. DI(FH) Christoph Eder

Baumeister und Sachverständiger für Außen-Wärme-Dämm-Verbund-System (Vollwärmeschutz) und Putzarbeiten 

HAUPTMENÜ