Kursdetails

Termin
Mo, 23.02.2026 - Mo, 23.02.2026
Uhrzeit
Mo 8.30-16.00 - Bitte Laptop sowie Smartphone oder Tablet mitbringen!
Trainingseinheiten
9
Preis
520,00 EUR
VA-Ort
ZOOM-Video Meeting - online zu Hause (, )
VA-Nr.
41671015
Berufsgruppe
Online-LearningDetailinfos

LIVE.Stream: Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung mit KI

VA-Nr.: 41671015
EUR 520,00

Lernen Sie in diesem Praxisseminar neue und zukünftige Arbeitsweisen kennen.




Zielgruppe:

Bauleiter, Bauingenieure, Planer, Bauführer, Projektleiter




Inhalt:

Die Teilnehmer erfahren, wie die KI bereits heute und auch zukünftig bei der digitalen Baustellenerfassung unterstützen kann.

Zur Einführung werden die technischen Begriffe und die aktuellen Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung vorgestellt. Bestehende Softwarelösungen werden in den jeweiligen Unterscheidungsmerkmalen und Einsatzbereichen dargestellt. Eine Übersicht von Trends und Technologien geben einen Ausblick über zukünftige Möglichkeiten. Für den Auswahlprozess und Integrationen von Softwarelösungen werden wichtige Umsetzungsschritte aufgezeigt, welche man in einer erfolgreichen Ausrollung unbedingt beachten sollte.

Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden Begehungen, Abnahmen und Übergaben effizient mit Handy oder Tablet zu dokumentieren. Je nach Einsatzbereich können dazu unterschiedliche Lösungen in einem Testaccount ausprobiert werden.

  • Technische Begriffe und Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung
  • Digitale Werkzeuge
  • Praxisbeispiele



Zielsetzung:

Die Teilnehmenden erlangen praktische Erfahrung im Einsatz von mobilen Geräten, um Informationen schnell und effizient zu erfassen und die Dokumentationsarbeit stark zu minimieren. Darüber hinaus lernen sie die Vorteile einer digitalen Arbeitsweise kennen und erfahren, wie sie ihre Arbeitsabläufe optimieren.




Hinweis:

Bitte Laptop sowie Tablet oder Smartphone zum Kurs mitnehmen!

Dieses Seminar findet im Zuge des Lehrgangs "Live-Stream: TOP-Bauleitung: Digitale Bauleitung" statt.




Seminarleiter:

Ing. Robert Plomberger, MAS
Geschäftsführer Kompetenzzentrum Future Digital

 

HAUPTMENÜ