Kursdetails
Zukunft am BAU - Generationen verbinden und junge Talente langfristig halten
In der heutigen Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, die jeweils ihre eigenen Werte, Erwartungen und Arbeitsweisen mitbringen. Besonders am Bau, wo Teamarbeit und Kommunikation erfolgsentscheidend sind, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen und zu nutzen. Unser Workshop bietet die Möglichkeit, Methoden und Strategien zu erlernen, um ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen und junge Talente langfristig im Unternehmen zu halten.
Zielgruppe:
Alle, die junge Menschen für eine Lehre am Bau motivieren wollen / sollen, Lehrlinge ausbilden bzw. mit Lehrlingen arbeiten:
- Personalverantwortliche, Personalentwickler
- Lehrlingsausbilder:innen, Lehrlingsverantwortliche
- Poliere, Vorarbeiter
- Facharbeiter, die gemeinsam mit Lehrlingen arbeiten
Inhalt:
- Umgang mit verschiedenen Generationen am Bau
- Resilienzförderung
- Verbesserung der Kommunikation - Wie gebe ich Feedback?
- Stärkenorientiertes Führen aufgrund des Reifegrades des Mitarbeiters - speziell der jungen Lehrlinge.
- Respektvoller Umgang - was ist das?
- Teamgeist stärken
- Zieldefinitionen
- Rolle als Vorbild
- Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
Zielsetzung:
- Mitarbeitende individuell fördern und fordern.
- Situatives Führen und Potenzialentwicklung.
- Feedback geben und empfangen - generationengerecht und lösungsorientiert.
- Vorbildfunktion bewusst wahrnehmen und reflektieren.
- Junge Menschen für die Lehre am Bau begeistern und eigene Lehrlinge motivieren.
Hinweis:
ACHTUNG: Die ersten 155 Anmeldungen eines Mitgliedsbetriebes der Bundesinnung BAU erhalten einen persönlichen BAUAkademie-Bildungs-Gutschein der Geschäftsstelle BAU über € 150,- für die Teilnahme an diesem Seminar!
Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Bei diesem Seminar wird das Skriptum im Sinne der Nachhaltigkeit nur digital ausgegeben. Auf Wunsch stellen wir die Seminarunterlagen auch gedruckt zur Verfügung.
Seminarleiter:
Daniela Werner Unternehmensberaterin, Zert. Trainerin ISO 17024, Coach & Moderatorin, Diplom. Psychosoziale Beraterin, Diplom. Entspannungstrainerin und Outdoorcoach, Inhaberin FIND - OUT Consulting
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: