Kursdetails

Termin
Mi, 21.01.2026 - Fr, 13.02.2026
Uhrzeit
Mi, Do 8.30-17.30, Prüfung Fr 13.02.2026 ab 08.30 Uhr
Trainingseinheiten
25
Preis
640,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40611015
Berufsgruppe
Baustoffe / Abfall & BaurestmassenDetailinfos

Betontechnologie II

VA-Nr.: 40611015
EUR 640,00

Dieser zweitägige Lehrgang baut auf dem im Kurs 'Betontechnologie 1b' erworbenen Wissen auf.




Zielgruppe:

Betontechniker, Laboranten, Werksleiter und Interessierte die sich zum Thema Betontechnologie und den neuen Normen weiterbilden möchten.




Inhalt:

  • Kursziel ist die Beherrschung betontechnologischer Zusammenhänge nach neuestem Stand der ÖN B 4710 und den wichtigsten Richtlinien des ÖVBB (z.B.: Weiße Wanne und Sichtbeton).
  • In Kombination mit der entsprechenden Praxis soll der Absolvent Betone entwerfen, anfallende Berechnungen und Fragen eigenverantwortlich lösen, Mängel erkennen und Fehler vermeiden.
  • Technische Leitung eines Transportbetonwerkes.
  • Abschlussprüfung



Zielsetzung:

Qualifizierung als Fachpersonal lt. ÖN B 4710-1




Voraussetzung:

Positiver Abschluss der Prüfung von Kurs Betontechnologie 1b und ein Jahr Praxis, oder eine einschlägige, fachliche Vorbildung (z.B.: Baumeister, Ingenieur, Diplom-Ingenieur)




Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!

Arbeitsbekleidung inkl. persönlicher Schutzausrüstung erforderlich!




Seminarleiter:

Dipl.-Ing. Klaus Höckner, BVFS Salzburg

HAUPTMENÜ