Kursdetails
Lehrgang: Bau- und Bauvertragsrecht
Bauunternehmen stehen aufgrund des Bau- und Bauvertragsrechts vor zahlreichen Herausforderungen. Komplexe gesetzliche Vorschriften und sich häufig ändernde Regelungen erfordern umfassende rechtliche Kenntnisse und kontinuierliche Weiterbildung, um Vertragsrisiken und Rechtsstreitigkeiten zu minimieren. Die strenge Einhaltung von Bauvorschriften, Sicherheitsstandards und Normen kann den Planungs- und Bauprozess verlangsamen und zusätzliche Kosten verursachen. Darüber hinaus müssen Bauunternehmen detaillierte Verträge ausarbeiten, die alle Aspekte des Bauvorhabens regeln, einschließlich Fristen, Kosten und Qualitätssicherung, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. Bei Vertragsverletzungen oder Verzögerungen drohen finanzielle Verluste, Strafen und Reputationsschäden, weshalb ein effektives Vertragsmanagement unverzichtbar ist.
Zielgruppe:
- Fach- & Führungskräfte der Bau- & Immobilienbranche
- Baumeister, Bauleiter, Bautechniker
Inhalt:
Baurecht in der Projektentwicklungsphase
- Rechtsquellen
- Zivilrechtliche Grundlagen bauvertraglicher Kontext
Bau- und Bauvertragsrecht
- Grundlagen des österreichischen Baurechts
- Vertiefung im Bauvertragsrecht
- Ausgewählte Aspekte des Bauvertragsrechts
- Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht
Zielsetzung:
Durch dieses Modul steigern Sie Ihre Kompetenz, um Projekte zu managen und zu steuern. Sie wissen über die Grundlagen des Projektmanagements Bescheid und können die Methoden und Werkzeuge in der Praxis anwenden. Damit wird die Produktivität erhöht, unnötige Kosten und Zeit gespart und der wirtschaftliche Erfolg der Baustellen gesteigert. Die Teilnehmenden kennen die wesentlichen österreichischen Rechtsquellen und Vertragsgrundlagen im Bauwesen, können verschiedene Vertragsarten und ÖNORMEN unterscheiden und deren Bedeutung für Bauverträge sowie haftungs-, gewährleistungs- und schadenersatzrechtliche Fragestellungen bewerten. Weiters lernen sie die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens kennen.
Voraussetzung:
- 2 Jahre facheinschlägige Praxis in adäquater Position (z.B. Bauleitung)
Hinweis:
Seminarleiter:
Ein Spezialisten-Team aus dem jeweiligen Fachbereich
unter der Kursleitung von Mag. Dr. Erich Kremsmair, MBA
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: