Kursdetails

Termin
Do, 05.02.2026 - Do, 05.02.2026
Uhrzeit
Do 8.00-16.00
Trainingseinheiten
9
Preis
520,00 EUR abzüglich 104,00 EUR Frühbucherbonus bis 21.12.2025
VA-Ort
BAUAkademie BWZ OÖ (Lachstatt 41, 4221 Steyregg)
VA-Nr.
40328015
Berufsgruppe
Polier / WerkmeisterDetailinfos

LEAN-Ansätze explizit für Poliere

VA-Nr.: 40328015
EUR 520,00 abzüglich 104,00 EUR Frühbucherbonus bis 21.12.2025

Die Anforderungen an unsere Bauvorhaben steigen stetig. Kostendruck, Termindruck und Fachkräftemangel sind hier nur den Anfang. Daher lohnt es sich, schon bei kleinen Bauvorhaben genauer hinzusehen, um durch eine optimierte Baustelleneinrichtung und eine gut strukturierte Baustelle wertvolle Zeit zu sparen, um Abläufe zu optimieren. Gleichzeitig ist der Erfolg deines Bauvorhabens auch von den Menschen abhängig, weshalb hier Themen wie Arbeitssicherheit und eine strukturierte Kommunikation im Fokus stehen.

In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam verschiedenen LEAN-Ansätze die explizit für Sie als Poliere und Vorarbeiter spruchreif sind und hilfreiche neue Gedankenansätze zur Optimierung eures Bauvorhabens sein können.




Zielgruppe:

  • Poliere
  • Vorarbeiter
  • Interessierte



Inhalt:

  • Wie plane ich und strukturiere ich die Baustelle?
  • Welche Aspekte müssen beim Strukturieren der Baustelle berücksichtigt werden?
  • Wie gestalte ich die Lagerplätze auf der Baustelle um Materialflüsse zu optimieren und Wartezeiten zu minimieren?
  • Ist es sinnvoll Baustellenlagerplätze im Zuge der Baustelle zu verlegen?
  • Welche Auswirkungen hat das auf den Ablauf, die Kosten, die Performance,…..
  • Was bedeutet das hinsichtlich Arbeitssicherheit?
  • Wie kann das Risiko von Unfällen minimiert werden?
  • Wie wirkt eine aufgeräumte strukturierte Baustelle nach außen?
  • Ordnung auf der Baustelle!
  • Wie löse ich An- und Abtransporte auf der Baustelle?



Zielsetzung:

Sie bekommen konkrete Werkzeuge und Tipps:

  • Wie Wartezeiten reduziert und Abläufe vereinfacht werden
  • Wie Lagerflächen klug geplant und Transporte reibungslos gesteuert
  • Wie Unfälle vermieden und die Arbeitssicherheit verbessert wird
  • Und wie man mit einem aufgeräumten Bauplatz auch nach außen Professionalität zeigt



Hinweis:

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!




Seminarleiter:

Dipl.-Ing. Anna Schatzl
Specialist Prozessoptimierung Bereich Bauprozesse LEAN.Construction Strabag AG

HAUPTMENÜ