Wiesn-Feeling in der BAUAkademie OÖ: 230 Gäste beim BAU-Oktoberfest
Während sich in München alles noch auf den großen Anstich vorbereitete, hieß es in Lachstadt bereits: O’zapft is! Schon am Donnerstag, 19. September, verwandelten sich die Ausbildungshallen der BAUAkademie BWZ OÖ in die Lachstätter Wiesn. Rund 230 Gäste erlebten einen stimmungsvollen Abend voller Überraschungen, zünftiger Stimmung und echter BAU-Oktoberfest-Atmosphäre – ein Auftakt, der Lust auf die Wiesn machte.

Wiesn-Fest-Flair mitten in der BAUAkademie OÖ
21 kleine und 14 große Bierzelte gibt es am heurigen Oktoberfest. Und die Frage „Welches Bierzelt passt zu mir?“ stellt sich in München auf der Wiesn, in Lachstatt war sie hingegen leicht zu beantworten. Die sonst praxisorientierten Ausbildungshallen der BAUAkademie wurden mit viel Liebe zum Detail in ein echtes Wiesn-Festzelt verwandelt: blau-weiße Fahnen, rustikale Holztische, bunte Lichterketten und traditionelle Dekorationen schufen die perfekte Oktoberfest-Atmosphäre. Partner, Wegbegleiter und Unterstützer über Trainer und Studierende bis hin zu Mitarbeitende und Nachbarn genossen das zünftige Miteinander, das gemeinsame Anstoßen, Schlemmen und Feiern. Selbst wer beim ersten Blick noch unsicher war, spürte sofort den Charme und die Herzlichkeit des BAU-Oktoberfestes.![]() |
![]() |
Alles, was das Oktoberfest-Herz begehrt
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre stand das Oktoberfest in diesem Jahr im Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung für die Gäste. Für beste Stimmung sorgten die Live-Band ‚Die Viedelen Viesoin‘ und der Showact der ‚Altenberger Plattlermendscha‘, während das Glücksrad zusätzliche Überraschungen bereithielt.Die beiden Hausherren Präsident Norbert Hartl und Geschäftsführer Harald Kopececk begrüßten gemeinsam mit Landesinnungsmeister Wolfgang Holzhaider, sowie Fachgruppen-Geschäftsführer Markus Hofer die Gäste, darunter Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und Wohnbaureferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner. Nur zwei Schläge und schon floss das Bier: Damit erreichte der Anstich den Münchner Wiesn-Rekord.
![]() |
![]() |
Grund zum Feiern – und Blick nach vorn
Die Landesinnung Bau OÖ und die BAUAkademie OÖ freuen sich über die erfolgreiche Veranstaltung: „Während wir in unseren Kursen Themen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz behandeln, zeigt unser Oktoberfest: Analoge Feste bringen Menschen immer noch zusammen“, so Kopececk. Nach dem Abbau der blau-weißen Dekorationen startet die BAUAkademie OÖ wieder in den Kursalltag. Das neue, vielfältige Kursprogramm für Lehrlinge, Facharbeiter und Führungskräfte motiviert dazu, sich weiterzubilden und das Wissen in der Praxis anzuwenden.




Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: