20 Jahre Baumeister-Karrieren – Absolvent:innen feiern

Teilnehmende des Baumeister:innen-Vorbereitungskurses treffen sich zum 20-jährigen Jubiläum an der BAUAkademie BWZ OÖ – Erfolgsgeschichten aus zwei Jahrzehnten Baukarrieren.


Der Baumeister-Lehrgang der Bauakademie BWZ OÖ zählt zu den etabliertesten Ausbildungsprogrammen der Baubranche – seit über 40 Jahren bereitet er angehende Baumeister:innen praxisnah und fundiert auf die umfangreiche Befähigungsprüfung vor. Ende Juni fand ein besonderes Jubiläum an der Bauakademie in Lachstatt statt: Absolventinnen und Absolventen, die sich vor 20 Jahren für diesen Lehrgang entschieden haben, treffen sich wieder, um auf ihre gemeinsame Ausbildungszeit zurückzublicken und ihre beruflichen Entwicklungen zu feiern.
Das Treffen stand ganz im Zeichen der Netzwerke und Karrieren, die aus dem Lehrgang hervorgegangen sind. Während der intensiven Vorbereitungszeit auf die Baumeisterprüfung entstanden nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch persönliche Freundschaften und berufliche Seilschaften – viele davon bestehen bis heute. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich unsere ehemaligen Teilnehmenden in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt haben“, sagt Norbert Hartl, Präsident der BAUAkademie BWZ OÖ. „Viele von ihnen sind heute als erfolgreiche Unternehmer und Führungskräfte in der Baubranche tätig.“
  
 Teilnehmer_20-Jahre_Absolventen_Baumeistertreffen
 

Nachhaltige Ausbildung mit Perspektive

Einer dieser erfolgreichen Absolventen ist Johann Amerstorfer, Geschäftsführer der Kapl Bau GmbH: „Die fundierte Ausbildung an der Bauakademie hat mir nicht nur das technische Rüstzeug vermittelt, sondern auch das unternehmerische Denken geschärft. Der Baumeister-Lehrgang war ein wichtiger Meilenstein in meiner beruflichen Laufbahn und hat mir den Weg in die Geschäftsführung geebnet.“ Johann Amerstorfer leitet seit 2019 als Geschäftsführer die Holzhaider Unternehmensgruppe, zu der unter anderem die operativen Gesellschaften Kapl Bau, Holzhaider Bau, Hoch- und Tiefbau, Metall- und Glasbau sowie Compact Projektentwicklung zählen. Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung der Gruppe, dem Finanzmanagement, dem An- und Verkauf von Liegenschaften, der Projektentwicklung sowie auf Firmenbeteiligungen und Unternehmenszukäufen.


Top vorbereitet in den Baumeisterberuf starten

Seit über 40 Jahren steht der Baumeister-Lehrgang für höchste Ausbildungsqualität und praxisnahe Wissensvermittlung. In diesen Jahren haben über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die intensive Vorbereitung zur Baumeisterbefähigungsprüfung absolviert. Der Beruf des Baumeisters bzw. der Baumeisterin umfasst ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsspektrum – von der Planung über die Koordination bis hin zur Ausführung sämtlicher Bauaufgaben. Interessierte starten mit dem Karrierelehrgang „Baumeister:in“ optimal vorbereitet in ihre berufliche Zukunft. Die modulare Struktur des Lehrgangs ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf die einzelnen Prüfungsbereiche, abgestimmt auf die individuellen schulischen und beruflichen Vorkenntnisse.


„Erfolg beginnt mit Wissen. Wer sich der Baumeisterbefähigungsprüfung stellt, beweist nicht nur fachliches Können, sondern auch Engagement, Ausdauer und Leidenschaft. Der Vorbereitungslehrgang an der Bauakademie ist weit mehr als nur eine Prüfungsvorbereitung – er ist das Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Bauwirtschaft. Ich weiß aus eigener Erfahrung: Mit der richtigen Unterstützung und dem festen Willen ist diese Herausforderung nicht nur zu meistern, sondern auch ein entscheidender Schritt in eine selbstbestimmte und erfolgreiche berufliche Zukunft“, unterstreicht Norbert Hartl die zentrale Rolle des Lehrgangs für die Bauwirtschaft.
HAUPTMENÜ