Kursdetails
Bauleitung-Plus: Arbeitsvorbereitung
Die Arbeitsvorbereitung ist von wesentlicher Bedeutung für eine möglichst reibungslose und effiziente Baustellenabwicklung. In diesem Kurs werden die notwendigen Inhalte dafür vorgestellt und in konkreten Beispielen werden diese praxisnah in der Anwendung ausgeführt.
Zielgruppe:
Auftraggeber und Auftragnehmer, Projektleiter, Bauleiter, Techniker un Poliere
Inhalt:
ARBEITSVORBEREITUNG UND TERMINPLANUNG
Die Teilnehmer erlernen und erarbeiten sich in diesem Kurs anhand von Praxisbeispielen die notwendigen Kenntnisse für die Planung des optimalen Ressourceneinsatzes für unterschiedliche Bauprojekte.
- Aufgaben sowie Kosten & Nutzen der Arbeitsvorbereitung
- Bewertung und Auswahl von Fertigungsverfahren
- Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik
- Anforderungen der Arbeitssicherheit im Zuge der Arbeitsvorbereitung
- Ressourcenplanung (Personal, Geräte, Materialien)
- Ablaufplanung im Baubetrieb & Organisation des Bauablaufs
- Arbeitskalkulation
- Berichtswesen & Controlling
- Folgen einer mangelhaften Arbeitsvorbereitung und Möglichkeiten zur Gegensteuerung
- Bearbeitung von ausgewählten Praxisbeispielen
ARBEITSVORBEREITUNG & LEAN MANAGEMENT
Wechselnde Voraussetzungen bei jedem neuen Bauprojekt und der stetig vorhandene Kostendruck in der Bauwirtschaft erfordern unter anderem großes Augenmerk auf die Arbeitsvorbereitung. Oftmals wird jedoch diesem Thema zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Gründe dafür sind vielfach mangelndes Bewusstsein oder fehlende Personalressourcen. Dabei schlummern in diesem Thema viele ökonomische Potenziale, die einfach behoben werden können. Mit dem Lean Management ist ein zusätzlicher Impuls in die Bauwirtschaft eingeflossen, der dem Thema Zeit- und Ressourcenmanagement eine neue Renaissance ermöglicht hat. In diesem Seminar werden Ihnen in zwei Tagen die Vorteile von einer ordentlichen Arbeitsvorbereitung bzw. eine Vertiefung Ihres Wissens geboten. Zusätzlich werden die Themen mit interaktiven Gruppenarbeiten für eine nachhaltige Wissensvermittlung abgerundet.
- Einleitung
- Ökonomische Optimierungspotentiale für Bauvorhaben
- Grundlagen in der Arbeitsvorbereitung
- Grundsätze zur Ermittlung von Leistungs- und Aufwandswerten
- Arbeitskalkulation und Kosten-Controlling
- Praktische Übungen zum Thema Arbeitskalkulation
- Grundsätze der Zeit- und Ressourcenplanung
- Entwicklung vom Lean Management zu Lean Construction
- Eliminierung von Verschwendung
- Praktische Übungen zum Thema Lean Management
Zielsetzung:
Am Ende des Kurses ist Ihr Wissen zum Thema Arbeitsvorbereitung aufgefrischt und vertieft. Sie werden eine höhere Sensibilität für ökonomische Optimierungsthemen aufweisen und die Grundlagen für Lean Construction beherrschen.
Hinweis:
Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehestmöglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Folder TOP Bauleiter - Bauleiter Plus Weiterbildungen
Seminarleiter:
Bmstr. Ing. Martin Stopfer
Zertifizierter Lean Manager, Lektor und Leiter Bauherrnmanagement am FH Campus Wien. Geschäftsführer der LEAN CONSTRUCTION MANAGEMENT GmbH und Autor
Dipl.-Ing. Dr. techn. Arthur Schönwälder
Projektleiter in der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H.
Dieser Kurs besteht aus 5 Modulen:
Sichern Sie sich gleich die Kurse der weiteren Module.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: