|
|
BAU.Live: Der schnelle Weg zur Betriebsanlagengenehmigung
2021/22
Kurze Verfahrenszeiten und Rechtssicherheiten sind für die Entwicklungen von Betrieben entscheidend. Dieses BAU.Live informiert Sie über die wichtigen Faktoren zur Verkürzung der Genehmigungsverfahren, wie Qualität und Inhalte der eingere...
|
|
|
BAU.Live: Exoskelette – körperliche Entlastung am Bau
2021/22
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszeiten.
Exoskelette haben den Anspruch technische Lösungen anzubieten, die es Menschen ermöglicht langfristig und gesundheit...
|
|
|
|
|
BAU.Live: IFC-Austauschformat im BIM-Bauprozess
2021/22
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik openBIM wird ein Überblick über den aktuellen Stand und die Einsatzmöglichkeiten gegeben. Weiters werden die aktuellen Entwicklungsstände von internationalen, offenen Datenstandards und die pra...
|
|
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
2021/22
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die Errichtung und der Betrieb von Gebäuden sind wesentliche Verbraucher von Energie-, Flächen und Materialressourcen. Und ...
|
|
|
|
|
BAU.Live: Wesentliche Änderungen des OÖ Baurechts
2021/22
Mit der Novelle der OÖ Bautechnikverordnung 2013 im September 2021, sowie jener der OÖ Bauordnung 1994 und des OÖ Bautechnikgesetzes 2013 im September 2021 wurde das OÖ Baurecht in vielen Teilen geändert. Die Änderungen zielen dabei nicht...
|
BAU.Live: Wichtige Impulse für die Zukunft am BAU
2021/22
2021 ist ein spannendes Jahr für die Bauwirtschaft. Einerseits volle Auftragsbücher, andererseits Materialverknappung und hohe Preissteigerungen. Facharbeitermangel und Digitalisierung sind weitere Schlagwörter die uns in der Bauwirtschaf...
|