Abfallwirtschaftsrecht - Basiswissen
2020/21
Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts, Begrifflichkeiten, Erlaubnisse, Genehmigungserfordernisse sowie Rechte und Pflichten von Abfallbesitzern
Zielgruppe:
Baumeister, ÖBA, Baureferenten, Planer, Bautechniker, Ziviltechniker, ...
|
Abstandsrecht spezial
2020/21
Dieses Semianr informiert Sie über Abstandsbestimmungen von Gebäuden zu Nachbargrundgrenzen sowohl aus Sicht des Nachbarshutzes als auch aus brandschutztechnischer Sicht. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die gesetzlichen Bestimmun...
|
Aktuelle bautechnische Bestimmungen im OÖ Baurecht
2020/21
Oö. Bautechnikgesetz 2013 und Oö. Bautechnikverordnung 2013 – inkl. OIB.Richtlinien (in der jeweils aktuellen Fassung):
Neue baurechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der österreichweit harmonisierten bautechnis...
|
Beweissicherung und Dokumentation am Bau
2020/21
Die meisten Prozesse scheitern am Beweis!
Wenn man dazu noch mit Umkehr der Beweislast, mit den Vorschriften der B 2110 und guten Gegenanwälten zu kämpfen hat, wird es eng. Daher ... sichern Sie die wichtigen Beweise richtig.
Zielg...
|
|
Die ÖN B 2110 in Theorie und Praxis
2020/21
Die Kenntnis der ÖNORM B 2110 als inhaltliches Muster des österreichischen Bauvertrages ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Abwicklung von Bauverträgen. Nur wenn beide Vertragsparteien ihre Rechte und Pflichten ge...
|
|
LIVE.Stream: Abfallwirtschaftsrecht - Basiswissen
2020/21
Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts, Begrifflichkeiten, Erlaubnisse, Genehmigungserfordernisse sowie Rechte und Pflichten von Abfallbesitzern
Zielgruppe:
Baumeister, ÖBA, Baureferenten, Planer, Bautechniker, Ziviltechniker, ...
|
LIVE.Stream: Abstandsrecht spezial
2020/21
Dieses Semianr informiert Sie über Abstandsbestimmungen von Gebäuden zu Nachbargrundgrenzen sowohl aus Sicht des Nachbarshutzes als auch aus brandschutztechnischer Sicht. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die gesetzlichen Bestimmun...
|
LIVE.Stream: Beweissicherung und Dokumentation am Bau
2020/21
Die meisten Prozesse scheitern am Beweis!
Wenn man dazu noch mit Umkehr der Beweislast, mit den Vorschriften der B 2110 und guten Gegenanwälten zu kämpfen hat, wird es eng. Daher ... sichern Sie die wichtigen Beweise richtig.
Zielg...
|
|
LIVE.Stream: Die ÖN B 2110 in Theorie und Praxis
2020/21
Die Kenntnis der ÖNORM B 2110 als inhaltliches Muster des österreichischen Bauvertrages ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Abwicklung von Bauverträgen. Nur wenn beide Vertragsparteien ihre Rechte und Pflichten ge...
|
LIVE.Stream: OÖ. Bautechnikverordnung - Novelle 2020
2020/21
Die neue Ausgabe der OIB-Richtlinien (Ausgabe 2019) die unter dem Motto 'So viel regeln wie nötig, und so wenig wie möglich' standen, wurden im April 2019 beschlossen und treten mit 1. September 2020 in Kraft.
Zielgruppe:...
|
LIVE.Stream: Werkverträge am Bau richtig erstellen
2020/21
Bei der Gestaltung von Werkverträgen unterlaufen oftmals schwerwiegende Fehler, die sich später kaum mehr beheben lassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Erfassen der Systematik und der Zusammenhänge des Werkvertrages, der auf die jew...
|
Neuerungen und Vertiefung im Abfallwirtschaftsrecht
2020/21
Spezifische Probleme des Bauwesens im Abfallwirtschaftsrecht und deren Lösungsmöglichkeiten sowie aktuelle Entwicklungen
Zielgruppe:
Baumeister, ÖBA, Baureferenten, Planer, Bautechniker, Ziviltechniker, Baustellenkoordinatoren...
|
OÖ. Bautechnikverordnung - Novelle 2020
2020/21
Die neue Ausgabe der OIB-Richtlinien (Ausgabe 2019) die unter dem Motto 'So viel regeln wie nötig, und so wenig wie möglich' standen, wurden im April 2019 beschlossen und treten mit 1. September 2020 in Kraft.
Zielgruppe:...
|
|
WEBINAR: Abnahme von Bauleistungen
2020/21
Zielgruppe:
Bauleiter, Baumeister, Bauplaner, Bauträger
Inhalt:
Die Abnahme ist der Dreh- und Angelpunkt eines Bauvorhabens. Bei Bauverträgen ist die vertraglich vereinbarte und erbrachte Leistung nach Fertigstellung ...
|
Webinar: Aktuelle bautechnische Bestimmungen im OÖ Baurecht
2020/21
Oö. Bautechnikgesetz 2013 und Oö. Bautechnikverordnung 2013 - inkl. OIB-Richtlinien (in der jeweils aktuellen Fassung):
Neue baurechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der österreichweit harmonisierten bautechnis...
|
WEBINAR: Altlastenbeitragsrecht bei Baustellen
2020/21
Darstellung der Regelungen des Altlastenbeitragsrechts bei Baustellen mit Schwerpunkt auf Vermeidungsmöglichkeiten für Altlastenbeiträge.
Zielgruppe:
Baumeister, ÖBA, Baureferenten, Planer, Bautechniker, Ziviltechniker, Baustel...
|
WEBINAR: Bauphysik auf der Baustelle
2020/21
Zielgruppe:
Kalkulanten, Bauleiter, Poliere, Auffrischung auch für Baumeister
Inhalt:
Auf einer Baustelle sind täglich Entscheidungen zu treffen, die massive Auswirkungen auf die Bauphysik haben können.
So macht ein ...
|
WEBINAR: Die fehlerfreie Baustelle
2020/21
Zielgruppe:
Bauleiter, Poliere, Auffrischung für Baumeister
Inhalt:
Eine optimale Baustellenabwicklung ist der Schlüssel zum (Baustellen)-Erfolg. Beginnend mit der Kalkulation, Akquisition und Vergabeverhandlung. Welc...
|
WEBINAR: Leistungsbeschreibung (Hoch-) Bau
2020/21
Alles begann in einem Ministerium für Handel und Wiederaufbau im Jahr 1948 und hat sich gewandet und weiterentwickelt. Die Möglichkeit der EDV-Kalkulation mit den ganzen Spielvarianten für einen Kalkulator, aber auch bei der besseren Über...
|
WEBINAR: Neues Bundesvergabegesetz
2020/21
Das Webinar vermittelt die Grundlagen des Vergaberechts
Zielgruppe:
Führungskräfte in der Bauwirtschaft, Planer und alle, die Angebote für Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber erstellen.
Inhalt:
- Auftragsarten
...
|
WEBINAR: Recht für Baukoordinatoren
2020/21
Baustellenkoordinatoren stehen zwischen Bauherren, Arbeitgebern, Arbeitsinspektoren und oft unwilligen Bauarbeitern. Darüber hinaus gelten sie als verantwortlich Beauftragte und haften verwaltungs-, straf- und zivilrechtlich.
Sicherheit ...
|
WEBINAR: Rechtliche Sicht zur Begrünung
2020/21
Bei der Begrünung von Wohngebäuden gibt es viele positive Aspekte wie zum Beispiel Energiesparen, Schallschutz, Kühlungen, Luftbefeuchtung, Dämmung, CO2-Einsparung, Förderung der Biodiversität, Feinstaubfilterung, Lärmschutz, Verschattung...
|
WEBINAR: Schallschutz aktuell
2020/21
Zielgruppe:
Baumeister, Architekten, Hochbauplaner, Bauleiter
Inhalt:
Die neuen ÖNORMEN B 8115-2 und B 8115-5 beschreiben die Anforderungen an den Mindestschallschutz im Hochbau. Der Fokus bei den Neuerungen liegt auf...
|
Werkverträge am Bau richtig erstellen
2020/21
Bei der Gestaltung von Werkverträgen unterlaufen oftmals schwerwiegende Fehler, die sich später kaum mehr beheben lassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Erfassen der Systematik und der Zusammenhänge des Werkvertrages, der auf die jew...
|
|
Dokumentation am Bau - Aus der Sicht eines Rechtsanwaltes
2020/21
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Führen von Aufzeichnungen (Baubuch, Bautagebuch, Regiesc...
|
LIVE.Stream: Dokumentation am Bau - Aus der Sicht eines Rechtsanwaltes
2020/21
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Führen von Aufzeichnungen (Baubuch, Bautagebuch, Regiesc...
|
Erfüllung-Gewährleistung-Schadenersatz gegenüber Bauherren und Subunternehmern
2020/21
''Ein Muss am Bau''
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Grundlagen und Fallbeispiele...
|
LIVE.Stream: Erfüllung-Gewährleistung-Schadenersatz gegenüber Bauherren und Subunternehmern
2020/21
''Ein Muss am Bau''
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Grundlagen und Fallbeispiele...
|
|
Bauleiter-Kurs Modul: Recht für Bauleiter
2020/21
Die hohe Verantwortung eines Bauleiters ist eine große Herausforderung. Dieses Modul vermittelt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit als Bauleiter.
Inhalt:
* Verantwortung und Haftung des Bauleiters
* Prüf- u...
|
Seminar ''Neuerungen im OÖ Baurecht''
2020/21
Diese Kurzseminar vermittelt Ihnen die Neuerungen im Oö Baurecht, und das in einer sehr lebendigen und munteren Vortragsweise.
Zielgruppe:
Bürgermeister, Mitarbeiter in den Gemeinden, Baumeister, Baureferenten, Planer, Bautechn...
|
|
|
WEBINAR: Wohnrecht (Hygiene und Kündigung)
2020/21
Die Hygiene und Sauberkeit wird ein wichtiges Thema der ÖNORM B 1300 bleiben, nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen Legionellen, Blei, Schimmel, Ungeziefer, den Mieterpflichten und der Vermittlung der Gefahren.
Zielgruppe:
...
|