Abstandsrecht spezial und Schutzdächer
2021/22
Dieses Seminar informiert Sie über Abstandsbestimmungen von Gebäuden zu Nachbargrundgrenzen sowohl aus Sicht des Nachbarschutzes als auch aus brandschutztechnischer Sicht. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die gesetzlichen Bestimmu...
|
Aktuelle bautechnische Bestimmungen im OÖ Baurecht
2021/22
OÖ Bautechnikgesetz 2013 und OÖ Bautechnikverordnung 2013 – inkl. OIB.Richtlinien (in der jeweils aktuellen Fassung):
Neue baurechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der österreichweit harmonisierten bautechnisch...
|
Baurecht für Gewerbetreibende
2021/22
'Nicht wenige Experten sehen ihre Daseinsberechtigung darin, einen relativ einfachen Sachverhalt unendlich zu komplizieren' (Pierre Trudeau, ehem. kanad. Premierminister).
Das arbeitsteilige Zusammenwirken mehrerer Gewerbetreibender be...
|
Beweissicherung und Dokumentation am Bau
2021/22
Die meisten Prozesse scheitern am Beweis!
Wenn man dazu noch mit Umkehr der Beweislast, mit den Vorschriften der B 2110 und guten Gegenanwälten zu kämpfen hat, wird es eng. Daher ... sichern Sie die wichtigen Beweise richtig.
Zielg...
|
Die ÖN B 2110 in Theorie und Praxis
2021/22
Die Kenntnis der ÖNORM B 2110 als inhaltliches Muster des österreichischen Bauvertrages ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Abwicklung von Bauverträgen. Nur wenn beide Vertragsparteien ihre Rechte und Pflichten ge...
|
Ermittlung der Bauzeit im SOLL, SOLLTE und IST
2022/23
Baubetriebliche, wirtschaftliche und rechtliche Betrachtungen
Die Bauzeit hat nicht nur entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche Ausführung der Bauarbeiten, sondern insgesamt auf den Projekterfolg des Auftraggebers. Es wi...
|
|
|
LIVE.Stream: Abstandsrecht spezial und Schutzdächer
2021/22
Dieses Seminar informiert Sie über Abstandsbestimmungen von Gebäuden zu Nachbargrundgrenzen sowohl aus Sicht des Nachbarschutzes als auch aus brandschutztechnischer Sicht. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die gesetzlichen Bestimmu...
|
|
LIVE.Stream: Beweissicherung und Dokumentation am Bau
2021/22
Die meisten Prozesse scheitern am Beweis!
Wenn man dazu noch mit Umkehr der Beweislast, mit den Vorschriften der B 2110 und guten Gegenanwälten zu kämpfen hat, wird es eng. Daher ... sichern Sie die wichtigen Beweise richtig.
Zielg...
|
LIVE.Stream: Die ÖN B 2110 in Theorie und Praxis
2021/22
Die Kenntnis der ÖNORM B 2110 als inhaltliches Muster des österreichischen Bauvertrages ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Abwicklung von Bauverträgen. Nur wenn beide Vertragsparteien ihre Rechte und Pflichten ge...
|
|
|
|
LIVE.Stream: Raumordnungsrecht in Oberösterreich
2021/22
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Gesamtüberblick über das OÖ Raumordnungsrecht (Schwerpunkt örtliche Raumordnung) und informiert Sie über die Änderungen durch die Raumordnungsgesetz-Novelle 2021.
Zielgruppe:
» Planer (Archite...
|
LIVE.Stream: Werkverträge am Bau richtig erstellen
2022/23
Bei der Gestaltung von Werkverträgen unterlaufen oftmals schwerwiegende Fehler, die sich später kaum mehr beheben lassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Erfassen der Systematik und der Zusammenhänge des Werkvertrages, der auf die jew...
|
LIVE.Stream: Wie werde ich Sachverständiger?
2022/23
Im Bauhaupt- und Nebengewerbe beschäftigen sich viele Experten mit der Frage, wie man allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger wird, sowie welche Voraussetzungen dazu notwendig sind. Einen Überblick dieses Thema...
|
|
Raumordnungsrecht in Oberösterreich
2021/22
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Gesamtüberblick über das OÖ Raumordnungsrecht (Schwerpunkt örtliche Raumordnung) und informiert Sie über die Änderungen durch die Raumordnungsgesetz-Novelle 2021.
Zielgruppe:
» Planer (Archite...
|
Vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen in Theorie und Praxis
2021/22
Oftmals stellen Eigentümer Veränderungen an ihrem Objekt erst nach externen Einflüssen, wie z. B. Erschütterungen durch benachbarten Baubetrieb, fest. Die Dokumentation von Bauwerken (Gebäude, Ingenieurbauwerke, Verkehrswege u. a.) vor Be...
|
Webinar: Außergerichtliche Streitbeilegung
2021/22
Zielgruppe:
Bauleiter, Techniker, Kalkulanten, Projektleiter, Örtliche Bauaufsicht, Bauträger
Inhalt:
Konfliktmanagement
» Eskalationsstufen
» Konfliktarten
» Konflikt als Chance
Möglichkeiten der außergerichtlich...
|
Webinar: Außergewöhnliche Witterung
2021/22
Wer ist schuld am Wetter?
Problemstellung: Arbeiten unter freiem Himmel
Zielgruppe:
Bauleiter, Techniker, Kalkulanten, Projektleiter, Örtliche Bauaufsicht, Bauträger
Inhalt:
Definitionen und Begriffe
» Was ist Wett...
|
|
Webinar: Neuerungen in der ÖNORM B 2110 und B 2118
2021/22
Fresh Up – Was ist neu in der B 2110 und B 2118?
Die ÖNORMEN B 2110 und B 2118 Fassung 2013 wuren durch eine Neuauflage erstzt. Lernen Sie die Änderungen der Neuausgabe zu den ÖNORMEN B 2110 und B 2118 kennen und verstehen.
Zielgru...
|
Webinar: Risikomanagement bei Bauprojekten
2021/22
TAG 1: GRUNDLAGEN DES RISIKOMANAGEMENTS
TAG 2: PRAKTISCHE UMSETZUNG DES RISIKOMANAGEMENTS
ANHAND EINES FALLBEISPIELS (GRUPPENARBEIT)
Zielgruppe:
Baumeister, Bauleiter, Techniker, Kalkulanten, Projektleiter, Ör...
|
Werkverträge am Bau richtig erstellen
2022/23
Bei der Gestaltung von Werkverträgen unterlaufen oftmals schwerwiegende Fehler, die sich später kaum mehr beheben lassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Erfassen der Systematik und der Zusammenhänge des Werkvertrages, der auf die jew...
|
Wie werde ich Sachverständiger?
2022/23
Im Bauhaupt- und Nebengewerbe beschäftigen sich viele Experten mit der Frage, wie man allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger wird, sowie welche Voraussetzungen dazu notwendig sind. Einen Überblick dieses Thema...
|
|
Dokumentation am Bau - Aus der Sicht eines Rechtsanwaltes
2021/22
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Führen von Aufzeichnungen (Baubuch, Bautagebuch, Regiesc...
|
LIVE.Stream: Dokumentation am Bau - Aus der Sicht eines Rechtsanwaltes
2021/22
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Führen von Aufzeichnungen (Baubuch, Bautagebuch, Regiesc...
|
Erfüllung-Gewährleistung-Schadenersatz gegenüber Bauherren und Subunternehmern
2021/22
''Ein Muss am Bau''
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Grundlagen und Fallbeispiele...
|
LIVE.Stream: Erfüllung-Gewährleistung-Schadenersatz gegenüber Bauherren und Subunternehmern
2021/22
''Ein Muss am Bau''
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
* Grundlagen und Fallbeispiele...
|
|
LIVE.Stream: ''Neuerungen im OÖ Baurecht''
2021/22
Dieses Kurzseminar vermittelt Ihnen die Neuerungen im Oö Baurecht, und das in einer sehr lebendigen und munteren Vortragsweise.
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Gemeinden, Baumeister, Bauvortragende, Planer, Bautechniker und Archite...
|
Seminar ''Neuerungen im OÖ Baurecht''
2021/22
Dieses Kurzseminar vermittelt Ihnen die Neuerungen im Oö Baurecht, und das in einer sehr lebendigen und munteren Vortragsweise.
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Gemeinden, Baumeister, Bauvortragende, Planer, Bautechniker und Archite...
|
Bauleiter-Kurs Modul: Recht für Bauleiter
2021/22
Die hohe Verantwortung eines Bauleiters ist eine große Herausforderung. Dieses Modul vermittelt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit als Bauleiter.
Inhalt:
* Verantwortung und Haftung des Bauleiters
* Prüf- u...
|
|
|
LIVE.Stream: Bauleiter-Kurs Modul: Recht für Bauleiter
2021/22
Die hohe Verantwortung eines Bauleiters ist eine große Herausforderung. Dieses Modul vermittelt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit als Bauleiter.
Inhalt:
* Verantwortung und Haftung des Bauleiters
* Prüf- u...
|