Arbeitssicherheit - Fokus Quarzfeinstaub
2021/22
Vermeidbare Risiken minimieren und sich vor unvermeidlichen Gefährdungen bestmöglich schützen - so bauen die Profis. Das Training Arbeitssicherheit informiert, wo Gefahren lauern und vor allem wie Sie sich und Ihre Kollegen optimal davor ...
|
Bauleiter-Kurs Modul: Proaktives Fehlermanagement
2021/22
Mit diesem Workshop werden bewusst bauleitende und auch ausführende Mitarbeiter am BAU angesprochen, da Sicherheit insbesondere die Sicherheitskultur nur gemeinsam funktioniert.
Zielgruppe:
Bauleiter, Techniker, Poliere, Vorar...
|
|
|
Befestigungstechnik gem. ÖN B 2900
2021/22
Die Grundlagenschulung für Befestigungssysteme im Bau bietet Ihnen einen perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Unsere zertifizierten Trainer zeigen sichere Lösungen für die korrekte und sichere Montage von chemischen und mechanischen Dübe...
|
Dach im Bau
2021/22
Zielgruppe:
Bausachverständige, Baumeister, Architekten, Bauträger, Dachdecker, Schwarzdecker, Bauwerksabdichter, Baustellenkoordinatoren, Blitzschutzexperten, Bautechniker, Ziviltechniker, Bauphysiker, Hausverwaltungen , Gebäud...
|
Der Stand der Technik: Planung, Warnpflichten, Normen, Bauprodukte-Verordnung
2021/22
Zielgruppe:
Planer, ÖBA, abnehmende Stellen, Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Brandschutzexperten, Versicherungen, Behörden, Bausachverständige
Inhalt:
-> Was ist der Stand der Technik
-> Was ist der Stand von Wissensc...
|
Die neue ÖNORM B 5371: Treppen - Geländer - Handläufe
2021/22
Bei uns erfahren Sie aus erster Hand, welche Neuerungen in der Neuausgabe der ÖNORM B 5371 enthalten sind!
Im Frühjahr 2021 wurde die neue ÖNORM B 5371 veröffentlicht. Die Norm wurde zur Gänze komplett überarbeitet und Unklarheiten ausge...
|
Gerüstbau-Gemeinsam sicher nach oben
2021/22
Zielgruppe:
Gerüstbauer, Neueinsteiger im Gerüstbau, Bauunternehmer, Nutzer von Gerüsten (Fassader, Dachdecker, Maler, Zimmerer...)
Inhalt:
- Wo darf ein Gerüst aufgebaut werden und was muss beim Gerüstaufbau berücksi...
|
|
|
LIVE.Stream: Der Stand der Technik: Planung, Warnpflichten, Normen, Bauprodukte-VO
2021/22
Zielgruppe:
Planer, ÖBA, abnehmende Stellen, Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Brandschutzexperten, Versicherungen, Behörden, Bausachverständige
Inhalt:
-> Was ist der Stand der Technik
-> Was ist der Stand von Wissensc...
|
|
|
Schimmel - Schall - Bauphysik
2021/22
Zielgruppe:
Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Haustechniker, Hausverwalter, Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bausachverständige
Inhalt:
- Schimmelfrei Bauen und Nutzen
- Schallminimierung
- Energieeffizientes Bauen und ...
|
Sichere Anschlagtechnik von Lasten
2021/22
Die Teilnehmer erlernen das sichere und fachgerechte Anschlagen von Lasten sowie die Auswahl der geeigneten Anschlagmittel und Lastaufnahmeeinrichtungen. Sie erfahren alles über Anschlagmittel und die richtige Technik – kompakt und praxis...
|
Sicherung von Hängen und Böschungen
2021/22
Häufig sind Sachverständige, Gerichte bzw. Rechtsanwälte mit Schäden an Stützkonstruktionen konfrontiert. Hierbei handelt es sich zumeist zusätzlich um beträchtliche wirtschaftliche Schäden. Die Regeln der Bodenmechanik sind seit langem b...
|
|
|
|
Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker
2021/22
Bautechnisches Grundwissen von der Idee bis zur Fertigstellung eines Projektes.
Zielgruppe:
Kaufleute, Verwaltungs- und Sekretariatspersonal, Juristen und Manager, die Kontakt mit Bautechnikern haben
Inhalt:
Projekte...
|
|
|
Brandschutzbestimmungen für Planer und das ausführende Gewerbe
2021/22
Praxisseminar für Verantwortliche aus Planungsbüros und aus dem ausführenden Gewerbe, bei dem die relevanten maßgebenden Vorschriften aus der OÖ. Bauordnung und den OIB-Richtlinien in Bezug auf den vorbeugenden Brandschutz näher beleuchte...
|
|
Feuchtes Mauerwerk
2021/22
Ursachenbehebung und Sanierungsmöglichkeiten
Zielgruppe:
Bauvorarbeiter, Hochbaupoliere, Baufirmen, Jungbauleiter, Bautechniker, Hausverwaltung und ausschreibende Büros
Inhalt:
Bei Revitalisierungsmaßnahmen an besteh...
|
|
|
|
Drohnen am Bau - Basic
2021/22
In dem 2-tägigen Basiskurs bekommen Sie einen Einblick rund um das Thema Drohnen. Von den rechtlichen Vorschriften in Österreich bis zu praxisnahen Übungen. Nach dem Kurs können Sie direkt zur Prüfung „Drohnenführerschein A1 & A3“ antrete...
|
Drohnen im Stadtgebiet - Advanced
2021/22
Dieser Kurs belichtet das Thema Drohnen im Stadtgebiet. Hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Drohne legal in einem besiedelten Gebiet im Luftraum bewegen. Der Theorieteil bereitet Sie optimal auf die Prüfung Drohnenführersche...
|
Schäden und Baumängel in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten
2021/22
Schäden in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten bedeuten für alle Beteiligten immer einen großen Zeit- und Argumentationsaufwand bei der Frage nach Ursache, Verschulden, sachgerechter Sanierung und Ausgleichszahlung. Ein weiteres Problem i...
|
|
|
Mit Tablet & Co sicher auf der Baustelle
2021/22
Einfache digitale Werkzeuge sofort anwenden können!
Ideal für Einsteiger, die in ihrem direkten Arbeitsbereich konkrete Digitalisierungsschritte sofort umsetzen möchten. Dieses Training hilft Ihnen, Anfangshürden erfolgreich zu überwinde...
|