13. Master of Business Administration - Bauwirtschaft
2021/22
Allgemeines
Das berufsbegleitende Studium 'MBA Bauwirtschaft' vermittelt Ihnen wertvolles und praxisorientiertes Managementwissen zur erfolgreichen Steuerung und Entwicklung Ihres Unternehmens.
Gezielt auf die Bauwirtschaft erla...
|
14. Master of Business Administration - Bauwirtschaft
2022/23
Allgemeines
Das berufsbegleitende Studium 'MBA Bauwirtschaft' vermittelt Ihnen wertvolles und praxisorientiertes Managementwissen zur erfolgreichen Steuerung und Entwicklung Ihres Unternehmens.
Gezielt auf die Bauwirtschaft erla...
|
Abstandsrecht spezial und Schutzdächer
2021/22
Dieses Seminar informiert Sie über Abstandsbestimmungen von Gebäuden zu Nachbargrundgrenzen sowohl aus Sicht des Nachbarschutzes als auch aus brandschutztechnischer Sicht. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die gesetzlichen Bestimmu...
|
Aktuelle bautechnische Bestimmungen im OÖ Baurecht
2021/22
OÖ Bautechnikgesetz 2013 und OÖ Bautechnikverordnung 2013 – inkl. OIB.Richtlinien (in der jeweils aktuellen Fassung):
Neue baurechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der österreichweit harmonisierten bautechnisch...
|
Arbeitsvorbereitung & Lean Management
2021/22
Wechselnde Voraussetzungen bei jedem neuen Bauprojekt und der stetig vorhandene Kostendruck in der Bauwirtschaft erfordern unter anderem großes Augenmerk auf die Arbeitsvorbereitung. Oftmals wird jedoch diesem Thema zu wenig Aufmerksamkei...
|
Arbeitsvorbereitung & Lean Management
2022/23
Wechselnde Voraussetzungen bei jedem neuen Bauprojekt und der stetig vorhandene Kostendruck in der Bauwirtschaft erfordern unter anderem großes Augenmerk auf die Arbeitsvorbereitung. Oftmals wird jedoch diesem Thema zu wenig Aufmerksamkei...
|
Baurecht für Gewerbetreibende
2021/22
'Nicht wenige Experten sehen ihre Daseinsberechtigung darin, einen relativ einfachen Sachverhalt unendlich zu komplizieren' (Pierre Trudeau, ehem. kanad. Premierminister).
Das arbeitsteilige Zusammenwirken mehrerer Gewerbetreibender be...
|
Beweissicherung und Dokumentation am Bau
2021/22
Die meisten Prozesse scheitern am Beweis!
Wenn man dazu noch mit Umkehr der Beweislast, mit den Vorschriften der B 2110 und guten Gegenanwälten zu kämpfen hat, wird es eng. Daher ... sichern Sie die wichtigen Beweise richtig.
Zielg...
|
Dach im Bau
2021/22
Zielgruppe:
Bausachverständige, Baumeister, Architekten, Bauträger, Dachdecker, Schwarzdecker, Bauwerksabdichter, Baustellenkoordinatoren, Blitzschutzexperten, Bautechniker, Ziviltechniker, Bauphysiker, Hausverwaltungen , Gebäud...
|
Die neue ÖNORM B 5371: Treppen - Geländer - Handläufe
2021/22
Bei uns erfahren Sie aus erster Hand, welche Neuerungen in der Neuausgabe der ÖNORM B 5371 enthalten sind!
Im Frühjahr 2021 wurde die neue ÖNORM B 5371 veröffentlicht. Die Norm wurde zur Gänze komplett überarbeitet und Unklarheiten ausge...
|
Die ÖN B 2110 in Theorie und Praxis
2021/22
Die Kenntnis der ÖNORM B 2110 als inhaltliches Muster des österreichischen Bauvertrages ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Abwicklung von Bauverträgen. Nur wenn beide Vertragsparteien ihre Rechte und Pflichten ge...
|
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
2021/22
Sparen Sie Zeit und nutzen Sie die Werkzeuge der Zukunft. Lernen Sie in diesem Praxisseminar die Vorteile einer digitalen mobilen Arbeitsweise kennen.
Zielgruppe:
Baumeister, Bauleiter, Architekten, ÖBA, Baukoordinatoren, Sach...
|
Effiziente Baubegehung mit digitalen Hilfsmitteln
2021/22
Sparen Sie Zeit und Geld. Nutzen Sie die neuen digitalen Hilfsmittel bei Baubesprechungen, Abnahmen, Mängelanzeigen und Beweissicherung.
Im allgemeinen Teil der Veranstaltung werden Möglichkeiten einer digitalen und mobilen Arbeitsweise...
|
Estriche und Fußbodenaufbauten
2021/22
Grundlagen inkl. Aktueller Normen & Stand der Technik
Zielgruppe:
' ArchitektInnen, PlanerInnen
' Baumeister
' Bauträger
' Gemeinnützige Bauvereinigungen
' GU BauleiterInnen
' Örtliche Bauaufsicht
Inhalt:
' Vo...
|
|
Grundlagen BIM - Foundation Zertifizierung buildingSMART
2021/22
Der Qualifizierungslehrgang beinhaltet die für die Foundation-Prüfung erforderlichen Inhalte. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über alle wichtigen Begriffe der Digitalisierung, der open-BIM-Begriffe, der BIM-Applikationen und de...
|
|
LIVE.Stream: Beweissicherung und Dokumentation am Bau
2021/22
Die meisten Prozesse scheitern am Beweis!
Wenn man dazu noch mit Umkehr der Beweislast, mit den Vorschriften der B 2110 und guten Gegenanwälten zu kämpfen hat, wird es eng. Daher ... sichern Sie die wichtigen Beweise richtig.
Zielg...
|
LIVE.Stream: Die ÖN B 2110 in Theorie und Praxis
2021/22
Die Kenntnis der ÖNORM B 2110 als inhaltliches Muster des österreichischen Bauvertrages ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Abwicklung von Bauverträgen. Nur wenn beide Vertragsparteien ihre Rechte und Pflichten ge...
|
LIVE.Stream: Raumordnungsrecht in Oberösterreich
2021/22
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Gesamtüberblick über das OÖ Raumordnungsrecht (Schwerpunkt örtliche Raumordnung) und informiert Sie über die Änderungen durch die Raumordnungsgesetz-Novelle 2021.
Zielgruppe:
» Planer (Archite...
|
Sichtprüfertagung 2021 - Gebäudesicherheit
2021/22
Die 3. Sichtprüfertagung wird wieder einen praxisgerechten Überblick zum aktuellen Stand von Recht und Technik der Gebäudesicherheit vermitteln. Sogar Banken, Versicherungen und der Oberste Gerichtshof haben bereits auf die ÖNORMEN B 1300...
|
Vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen in Theorie und Praxis
2021/22
Oftmals stellen Eigentümer Veränderungen an ihrem Objekt erst nach externen Einflüssen, wie z. B. Erschütterungen durch benachbarten Baubetrieb, fest. Die Dokumentation von Bauwerken (Gebäude, Ingenieurbauwerke, Verkehrswege u. a.) vor Be...
|
Webinar: Das K3-Blatt und seine Auswirkungen
2021/22
Die meisten Auftraggeber verlangen für die Angebotsprüfung die Abgabe eines K3-Blattes gemäß ÖNORM B 2061. Fehlerhaft erstellte Formblätter können zum Ausscheiden des Angebots führen.
Zielgruppe:
Kalkulanten, Baumeister, Baulei...
|
|
Werkverträge am Bau richtig erstellen
2021/22
Bei der Gestaltung von Werkverträgen unterlaufen oftmals schwerwiegende Fehler, die sich später kaum mehr beheben lassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Erfassen der Systematik und der Zusammenhänge des Werkvertrages, der auf die jew...
|
Wie werde ich Sachverständiger?
2021/22
Im Bauhaupt- und Nebengewerbe beschäftigen sich viele Experten mit der Frage, wie man allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger wird, sowie welche Voraussetzungen dazu notwendig sind. Einen Überblick dieses Thema...
|
|
|
|
|
|
Infoabend MSc BIM - Building Information Modeling
2021/22
DAS STUDIUM
Bauprojekte werden künftig vermehrt von der Planung über die Bauausführung bis zum Facility Management digital vernetzt abgewickelt. Die Erfassung und Verarbeitung von Echtzeit-Informationen versetzt die Projektbeteili...
|
Kurzlehrgang 'Immobilienprojektentwicklung und -realisierung'
2021/22
Die Immobilienprojektentwicklung steht am Anfang des Lebenszyklus und ist eine wesentliche Säule für den Erfolg einer Immobilie. Die Immobilienprojektrealisierung umfasst die Planung, Steuerung, Durchführung und Überwachung aller erforder...
|
|
Bau- und Kostenmanagement mit der neuen ÖNORM B 1801-1-2021
2021/22
Baukosten, Qualität und Termine bestimmen den Projekterfolg. Nur mehr professionelle Planung und Kontrolle ermöglichen das Gelingen des Bauvorhabens. Kostensicherheit wird in Planer- und Bauverträgen eingefordert. Überschreitungen und Ver...
|
|
Liegenschaftsbewertung
2021/22
Das Seminar informiert Sie über die Praxis der Immobilienbewertung und ihre rechtliche Basis. Praktische Tipps und Ratschläge aus der langjährigen Tätigkeit des Vortragenden bieten Ihnen wertvolle Anregungen.
Bewertungsrelevante Aspekte ...
|
Vorbeugendes & konstruktives Claim-Management
2021/22
Zielgruppe:
Baumeister, Bauunternehmer, Bautechniker, Bauleiter, Baukaufleute, Bauherren, Bauträger, Architekten, Projektleiter, Baureferenten, Planer
Inhalt:
- Ursachen von Claims
- Zugänge zum Claim-Management: agg...
|
Brandschutzbestimmungen für Planer und das ausführende Gewerbe
2021/22
Praxisseminar für Verantwortliche aus Planungsbüros und aus dem ausführenden Gewerbe, bei dem die relevanten maßgebenden Vorschriften aus der OÖ. Bauordnung und den OIB-Richtlinien in Bezug auf den vorbeugenden Brandschutz näher beleuchte...
|
OIB Richtlinien 1, 2 und 4
2021/22
Mit den OIB-Richtlinien wird der bautechnische Standard an Gebäude bzw. an Bauwerke in Österreich definiert. Im Sinne der Harmonisierung der bautechnischen Anforderungen an Gebäuden und Bauwerke werden diese in den jeweiligen Landesgesetz...
|
OIB Richtlinien 3, 5 und 6
2021/22
Mit den OIB-Richtlinien wird der bautechnische Standard an Gebäude bzw. an Bauwerke in Österreich definiert. Im Sinne der Harmonisierung der bautechnischen Anforderungen an Gebäuden und Bauwerke werden diese in den jeweiligen Landesgesetz...
|
Normgemäße Toleranzen im Hochbau - DIN 18202
2021/22
Baumangel? Bauschaden oder normgemäße Toleranz? Ein Praxisseminar für alle Bauverantwortlichen
Zielgruppe:
Baumeister, Planer, Bauausführung, Bauleiter, Techniker, Handwerker, Baumanager und Controller
Inhalt:
Am Bau...
|
Schäden und Baumängel in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten
2021/22
Schäden in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten bedeuten für alle Beteiligten immer einen großen Zeit- und Argumentationsaufwand bei der Frage nach Ursache, Verschulden, sachgerechter Sanierung und Ausgleichszahlung. Ein weiteres Problem i...
|