Arbeitsvorbereitung und Terminplanung
2021/22
Die Arbeitsvorbereitung sowie Terminplanung ist von wesentlicher Bedeutung für eine möglichst reibungslose und effiziente Baustellenabwicklung. In diesem Kurs werden die notwendigen Inhalte dafür vorgestellt. In konkreten Beispielen werde...
|
Bauschadenvermeidung im Hochbau
2021/22
Bauschäden können durch geeignete Planung, Arbeitsvorbereitung und Anweisungen in der Ausführung vermieden werden.
Grundlagen dafür:
Baurecht, Normen, Richtlinien, Literaturen, Details, OIB-Richtlinien, Baubescheid und handwerkliches K...
|
Baustellenabrechung
2021/22
Die Abrechnung vertragsgemäß erbrachter Leistungen führt die Bauprojektbeteiligten trotz umfangreicher Leistungsverzeichnisse, Normen und Richtlinien häufig zu gegensätzlichen Standpunkten. Widersprüche, fehlenden Definitionen oder Unklar...
|
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
2021/22
Sparen Sie Zeit und nutzen Sie die Werkzeuge der Zukunft. Lernen Sie in diesem Praxisseminar die Vorteile einer digitalen mobilen Arbeitsweise kennen.
Zielgruppe:
Baumeister, Bauleiter, Architekten, ÖBA, Baukoordinatoren, Sach...
|
Effiziente Baubegehung mit digitalen Hilfsmitteln
2021/22
Sparen Sie Zeit und Geld. Nutzen Sie die neuen digitalen Hilfsmittel bei Baubesprechungen, Abnahmen, Mängelanzeigen und Beweissicherung.
Im allgemeinen Teil der Veranstaltung werden Möglichkeiten einer digitalen und mobilen Arbeitsweise...
|
Grundlagen BIM - Foundation Zertifizierung buildingSMART
2021/22
Der Qualifizierungslehrgang beinhaltet die für die Foundation-Prüfung erforderlichen Inhalte. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über alle wichtigen Begriffe der Digitalisierung, der open-BIM-Begriffe, der BIM-Applikationen und de...
|
|
|
|
Nachhaltige Problem- und Konfliktlösung am Bau
2021/22
Auf jeder Baustelle gibt es Probleme und Konflikte. Die meisten davon sind organisatorischer und/oder persönlicher Natur. Die Beteiligten ärgern sich dann, beschweren sich, wollen etwas ändern und die Situation verbessern. Das funktionier...
|
OIB Richtlinien - Die praktische Umsetzung
2021/22
Mit den OIB-Richtlinien wird der bautechnische Standard an Gebäuden bzw. an Bauwerken in Österreich definiert. Im Sinne der Harmonisierung der bautechnischen Anforderungen an Gebäuden und Bauwerken werden diese in den jeweiligen Landesges...
|
|
|
|
Sichtprüfertagung 2021 - Gebäudesicherheit
2021/22
Die 3. Sichtprüfertagung wird wieder einen praxisgerechten Überblick zum aktuellen Stand von Recht und Technik der Gebäudesicherheit vermitteln. Sogar Banken, Versicherungen und der Oberste Gerichtshof haben bereits auf die ÖNORMEN B 1300...
|
|
Webinar: English for Construction and Civil Engineers - BASIC
2021/22
In einer vernetzten internationalisierten Bauwelt gewinnt die Sprachkompetenz beruflich und privat immer mehr an Bedeutung. Mit diesem technologisch-methodologisch neuartigen Lernarrangement können Sie Ihre Englischkenntnisse bequem und o...
|
|
|
|
|
Lehrgang zum Baustellenkoordinator
2021/22
Zielgruppe:
Baumeister, Bauleiter, Architekten, Planer, Bauingenieure und Sicherheitsfachkräfte im Bauwesen
Inhalt:
* Arbeitnehmerschutzbestimmungen am Bau, Umsetzung der Bauarbeiterschutzverordnung
* Bauarbeitenk...
|
|
|
|
|
|
Bau- und Kostenmanagement mit der neuen ÖNORM B 1801-1-2021
2021/22
Baukosten, Qualität und Termine bestimmen den Projekterfolg. Nur mehr professionelle Planung und Kontrolle ermöglichen das Gelingen des Bauvorhabens. Kostensicherheit wird in Planer- und Bauverträgen eingefordert. Überschreitungen und Ver...
|
|
|
|
|
Ausbildung der Ausbilder
2021/22
Jeder Lehrbetrieb muss MitarbeiterInnen mit abgeschlossener Ausbildung zum Ausbilder beschäftigt haben, die die Verantwortung für die Ausbildung der Lehrlinge übernehmen.
Zielgruppe:
Personen, die in einem Lehrbetrieb die Veran...
|
Normgemäße Toleranzen im Hochbau - DIN 18202
2021/22
Baumangel? Bauschaden oder normgemäße Toleranz? Ein Praxisseminar für alle Bauverantwortlichen
Zielgruppe:
Baumeister, Planer, Bauausführung, Bauleiter, Techniker, Handwerker, Baumanager und Controller
Inhalt:
Am Bau...
|