Zielgruppe:
Baumeister, Architekten, Hochbauplaner, Bauleiter
Inhalt:
Die neuen ÖNORMEN B 8115-2 und B 8115-5 beschreiben die Anforderungen an den Mindestschallschutz im Hochbau. Der Fokus bei den Neuerungen liegt auf der Methodik zur Ermittlung von Schallschutzniveaus und nicht mehr auf Anforderungen an den Schallschutz. Diese wurden bisher auch in die OIB Richtlinie 5 ab 2007 übernommen.
Zielsetzung:
Im Webinar wird diese Methodik dargestellt. Sie basiert auf bewährten Planungsgrundsätzen und verallgemeinert den Schallschutz vom Außenlärm bis zur Haustechnik in einem allgemein gültigen Modell. Sie ist universell anwendbar und erleichtert die Berechnung des Schallschutzniveaus.
Voraussetzung:
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN:
Das Meeting wird über die Online-Meeting-Plattform ZOOM veranstaltet.
Sie benötigen dazu einen Webzugang über ihren PC oder Tablet oder Handy mit Audio- & Videofunktion.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten.
Seminarleiter:
Dr. techn. Dipl.-Ing. Falko Ducia, MSc ETH
Zivilingenieur für Bauwesen, Allgemein beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Hochbau, Liegenschaftsbewertung und Kalkulation im Bauwesen sowie Claim-Management, Patente auf dem Gebiet mineralische Dämmstoffe, besitzt jahrelange Erfahrung in der Baubranche